(Online-) Unterricht trotz Corona und Schulschließungen? Praxistipps und Unterrichtsbeispiele
Mit dem Festlegen schulfreier Tage aufgrund des Coronavirus beginnt für alle Beteiligten der Schulgemeinschaft eine unerwartete unterrichtsfreie Zeit. Wie lange diese ausgedehnt wird, wird...
Kollaboratives Schreiben – 4 praktische Tools für Schule & Unterricht
Dank Online-Tools können Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen gleichzeitig an einem Dokument schreiben, eine Präsentation erstellen, Grafiken gestalten oder eine Tabelle ausfüllen. Zumeist ist...
Blended Learning in Schule & Unterricht – Modell für (Online-) Unterricht...
Spätestens nach den Verlautbarungen der Kultusminister zu den geplanten Schulöffnungen ab Mai 2020 wurde klar: Die Mischung von Präsenz- und Online-Unterricht – blended learning...
Padlet: 24 Praxisbeispiele für Schule, Unterricht, Fernunterricht & Hybridkonzepte
Die Online-Anwendung Padlet ist vom Grundprinzip her eine digitale Pinnwand, auf der Texte, Bilder, Videos, Links, Sprachaufnahmen und Zeichnungen abgelegt sowie sämtliche Materialien kommentiert,...
Padlet – 30 Praxisbeispiele für Unterricht & Blended Learning
Padlet ist vom Grundprinzip her eine digitale Pinnwand, auf der Texte, Bilder, Videos, Links, Sprachaufnahmen, Bildschirmaufnahmen und Zeichnungen abgelegt sowie sämtliche Materialien kommentiert, bewertet...
Screenrecording für Erklärvideos / Lernvideos – 5 praktische Tools
Lern- und Erklärvideos erfreuen sich seit Jahren immer größerer Beliebtheit. Vor allem die Flipped-Classroom-Methode löste einen Trend aus, der sich immer weiter verstärkt.
Spätestens die...
Blended Learning – Planung von Präsenz-, Hybrid- und Online-Unterricht im Corona-Jahr...
Der enorme (digitale) Entwicklungsschub, den viele Schulen in Deutschland in diesem Jahr erlebt haben, wird kurz- und mittelfristig die Schul- und Unterrichtsentwicklung maßgeblich beeinflussen....
Zoom, Jitsi, Big Blue Button, Skype – Videokonferenzen in Zeiten von...
Die ersten Corona-Schulschließungen waren Katalysator für eine Entwicklung, die zunehmend an Fahrt aufnimmt. Die Digitalisierung ermöglicht, trotz fehlender Vorbereitungszeit flexibel auf die neue Herausforderung...
Audiofeedback mit Sprachaufnahmen und QWIQR – individuelle und persönliche Rückmeldungen geben
Für viele Lehrpersonen sind Korrekturen nicht gerade der Grund, warum sie ihren Beruf gewählt haben. Häufig sehr zeitaufwändig, frustrierend und allzu oft mit dem...
Telegraph – Schnell und anonym einen Blog im Unterricht erstellen mit...
Ein Blog im Unterricht? Bereits Ende 2016 führten die Gründer des kostenlosen und auf weitrechenden Datenschutz spezialisierten Messengers Telegram das Tool für das schnelle...
Tutorial: Kollaboratives Schreiben & Arbeiten – 6 Tools für Präsenz- und...
Seit dem Ende des einseitigen Frontalunterrichts sind die Partner-/Gruppenarbeit und das Kooperative Lernen elementare Bestandteile der Methodik von Unterricht. Online-Anwendungen erweitern diese Methoden um...
Flipgrid – Video-Response-Plattform für kommunikativen Unterricht
Mit Flipgrid steht Lehrpersonen ein kostenloses Online-Tool zur Verfügung, das auf ganz einfache Weise Videokommunikation, aber genauso auch Audiokommunikation, im Unterricht ermöglicht. Das funktioniert...
Zoom Videokonferenzen – Top 10 Funktionen
Zoom entwickelt sich derzeit zum beliebtesten der zahlreichen Videokonferenz-Tools, was gerade im Bildungsbereich auch gute Gründe hat. Aber ob im Arbeits- oder Privatleben: Überall...
Ein Erklärvideo / Lernvideo erstellen – 4 Methoden und mögliche Vorgehensweisen...
Von verwackelten, teils kaum verständlichen Schreibtischaufnahmen bis hin zu hochprofessionellen, fernsehähnlichen Kanälen reicht das Spektrum an Erklärvideos, die inzwischen die Videoportale füllen. Video-Tutorials sind...
5 Empfehlungen für digitales Unterrichten im Schuljahr 2020/21: Von der Corona-Stolperfalle...
Christoph Klimmt ist Universitätsprofessor für Kommunikationswissenschaft an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Er ist Herausgeber des Journal of Media Psychology und...
Blended Learning – vom Corona-Chaos zur kontinuierlichen Schul- und Unterrichtsentwicklung
Dass mit dem Schuljahr 2020/21 eine deutliche Entwicklungsdynamik in den Schulen Einzug gehalten hat, ist eine zentrale Erkenntnis der ersten repräsentativen Studien zu den...
Erfahrungen & Lernen aus den Corona-Schulschließungen – Beobachtungen und Ansätze für...
Sowohl in einem Szenario länger andauernder Schulschließungen als auch langsamer Öffnung der Schulen - wie Mitte April von der Leopoldina in einem Fahrplan vorgestellt...
Padlet – Tutorial – online Unterrichten
Padlet - Tutorial für Einsteiger und Interessierte
In einem ausführlichen Youtube-Tutorial für Einsteiger und Interessierte erkläre ich
wie Padlet funktioniert,
wie sich mit Padlet Unterricht planen lässt...
Videokonferenzen im (Online-) Unterricht nutzen – Modell und Phasen für strukturierte...
Die Situation seit den Schulschließungen ist für Lehrpersonen, Schüler wie Familien eine besondere Herausforderung. Der gewohnte Unterrichtsalltag kann nicht – und soll auch gar...
Padlet: 30+ Praxisbeispiele für (Online-)Unterricht und Blended Learning (Youtube-Tutorial)
Padlet - eine digitale Pinnwand? Weit gefehlt – Padlet ist deutlich mehr als das! Und das haben im letzten Jahr viele Lehrpersonen direkt erlebt...
Hilbert Meyer: Didaktische Ansprüche an Homeschooling und Fernunterricht
Hilbert Meyer (Prof. em. für Schulpädagogik in Oldenburg) ist bekannt für zahlreiche Veröffentlichungen zur Pädagogik und einer der meistgelesen Autoren im Bereich pädagogischer Fachliteratur....
Hybridunterricht in der Schulpraxis – Schulkonzept für Blended Learning in Corona-Zeiten...
Es hat ziemlich genau acht Monate gedauert, bis auch die Kultusministerkonferenz und in ihrer Folge die Ministerpräsidenten unter bestimmten Bedingungen ein Unterrichtskonzept befürworten, das...