FAZ, 17.01.2018: Kommentar – Inkompetent in der digitalen Welt
Hier der Verweis zu einem interessanten Kommentar aus der Feder Lisa Beckers, die dafür plädiert, die Mediennutzung der Kinder weder zu bejubeln noch zu...
Schulen und der Sprung ins digitale Zeitalter (erschienen in: Schulverwaltung 03/2018)
Nach einer Anfrage seitens der Redaktion der Zeitschrift "SchulVerwaltung. Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement" verfasste ich für die niedersächsische Ausgabe einen Grundlagenartikel zur laufenden...
Von der quantitativen Fehlerkorrektur zur Förderung von Sprachlernkompetenz – Vorschläge zur...
Nach sechs Jahren in zahlreichen Kursen der zweiten und dritten Fremdsprache und mehreren Abiturdurchgängen mit Grundkursen im Fach Spanisch setzte sich eine Erkenntnis immer...
FAZ, 08.02.18: Alle finden das elektronische Schulbuch toll
Im Kontext des strittigen Themas "Klassisches Schulbuch vs. Digitales Schulbuch" möchte ich hier auf einen Artikel aus der FAZ verweisen, der die neuesten Entwicklungen...
Faktencheck: Handschrift und Digitalisierung
Digitale Medien spielen im Alltag von Kindern und Jugendlichen eine dominierende Rolle. Nahezu alle Jugendlichen (97 Prozent) besitzen ein Smartphone, mit dem sie teils...
SZ, 25.10.2017: Doku-Reihe „homo digitalis“ – Sind Smartphones vielleicht doch ein...
Ich möchte hier auf einen Beitrag hinweisen, der im Rahmen einer Reihe der SZ von Simon Hurtz verfasst wurde. Die Süddeutsche Zeitung präsentiert die Doku-Reihe "Homo...
Ich werde niemals Lehrer! oder Der 5.000 Jahre währende Niedergang und...
Es ist mit den zeitgenössischen Entwicklungen und den damit verbundenen Klagen so wie eh und je: Schlechter werde doch sowieso schon alles. Die Erziehung,...
FAZ, 26.01.2018: Alarmsignal für Kinder
Ich möchte hier auf einen Artikel verweisen, in dem Fridtjof Küchemann in der Rubrik "Wie erkläre ich's meinem Kind?" die Diskussion um den neuen...
„Safer Internet Day“: Beiträge zum Aktionstag am 06.02.2018
Anlässlich des heute stattfindenden "Safer Internet Day", einem von der EU initiierten weltweit veranstalteten Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet, sei auf einige Beiträge...
Schule, fake news und Filterkompetenz – neue Anforderungen an die Schule...
Als Ausgangspunkt der folgenden Gedanken könnte das 2016 erschienene Werk „Das Ende der Demokratie: Wie die künstliche Intelligenz die Politik übernimmt und uns entmündigt“...
Kleine Presseschau, 11.-15. April
Auch in der Presse spiegelt sich der gesellschaftliche Diskurs zum Thema wider, weshalb an dieser Stelle immer mal wieder chronologisch auf interessante und relevante...
Tablets und ärmere Schülerinnen und Schüler – Abwicklung über Hartz IV...
Jeder Schüler braucht ein Tablet, findet Digitalstaatsministerin Dorothee Bär. Doch über den Digitalpakt Schule wird das wohl nicht finanziert werden. So zumindest die ersten...
Gastbeitrag Susanne Lin-Klitzing & Harm Kuper: Bildungsoffensive statt „Homeschooling“!
Susanne Lin-Klitzing ist seit 2017 Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes. Seit 2007 ist sie Professorin für Schulpädagogik für die gymnasiale Lehrerbildung Universität Marburg.
Harm Kuper ist seit 2006...
Kleine Presseschau, 11.-16. Mai
Auch in der Presse spiegelt sich der gesellschaftliche Diskurs zum Thema wider, weshalb an dieser Stelle immer mal wieder chronologisch auf interessante und relevante...
Terminhinweis: Schulmedientage 2018
An dieser Stelle sei kurz auf eine Veranstaltung hingewiesen, die ein reichhaltiges Programm zur Digitalisierung in den Schulen bietet und deren Besuch für jeden...
Kleine Presseschau, 01. – 08. Juni
Auch in der Presse spiegelt sich der gesellschaftliche Diskurs zum Thema wider, weshalb an dieser Stelle immer mal wieder chronologisch auf interessante und relevante...
Blended Learning: Ja! – Sich von digitalen Medien blenden lassen: Nein!...
In seinem Vortrag „Schule im digitalen Wandel: Anmerkungen eines Hirnforschers“ hat Prof. Dr. Martin Korte von der TU Braunschweig am Theodor-Heuss-Gymnasium Göttingen auf erfrischend...
Neue openHPI-Kurse: Datensicherheit, Digitale Identitäten und E-Mail-Sicherheit
Auf openHPI – der Onlinekurs-Plattform des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) – sind neue Kurse verfügbar. Gerade angesichts der aktuellen Schlagzeilen in Bezug auf Datensicherheit, E-Mailkommunikation und...
Die Debatte: Digitale Kindheit – wie behalten wir den Anschluss?
In der FAZ vom 07.02.2018 stieß ich auf einen interessanten Beitrag zum Thema "Digitale Kindheit", der kommentierend ein laufendes Projekt begleitet. Dieses heißt "Die...
FAZ, 31.03.18: Jürgen Kaube vs. Dorothee Bär zur Digitalisierung an Schulen
Ein interessanter Gegensatz zeigte sich heute zum Dauerthema "Digitalisierung an Schulen": Bildungspolitik vs. FAZ-Feuilleton, radikale Forderungen seitens der Bildungspolitiker vs. Skepsis auf Seiten Jürgen...
11 Thesen zur Digitalisierung in der Schule
Der ganze Themenkomplex "Digitalisierung" polarisiert derzeit in Politik und Gesellschaft.
Ob konservativ oder progressiv, skeptisch oder euphorisch - fast alle Disziplinen sind an der Diskussion...
Magazin Schule, 19.02.2018: Das wischende Klassenzimmer
Im Magazin Schule ist ein Artikel zum Thema erschienen, der den derzeit immer wieder aufgeworfenen Fragen nachgeht:
Befürworter sagen, digitales Lernen wird die Schule revolutionieren...