Kollaboratives Schreiben – 4 praktische Tools für Schule & Unterricht
Dank Online-Tools können Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen gleichzeitig an einem Dokument schreiben, eine Präsentation erstellen, Grafiken gestalten oder eine Tabelle ausfüllen. Zumeist ist...
AnswerGarden – Brainstorming, Schlagworte, Unterrichtsfeedback – kollaborativ und in Echtzeit
AnswerGarden ist das ideale Web-Tool zum schnellen Sammeln von Vorwissen, Ideen, Schlagworten und Rückmeldungen.
Padlet: 24 Praxisbeispiele für Schule, Unterricht, Fernunterricht & Hybridkonzepte
Die Online-Anwendung Padlet ist vom Grundprinzip her eine digitale Pinnwand, auf der Texte, Bilder, Videos, Links, Sprachaufnahmen und Zeichnungen abgelegt sowie sämtliche Materialien kommentiert,...
Book Creator und Adobe Spark – 2 in 1: eBooks mit...
Adobe Spark Video ist ein bewährtes und hochfunktionales Kreativwerkzeug, das den Schülern viele Möglichkeiten bietet, ihr Wissen kreativ zu teilen. Von Buchaufhängern (z.B. Video-Trailer)...
ChatGPT und der Datenschutz – eine erste Einschätzung
Es freut mich sehr, dass sich mit Dirk Thiede ein Datenschutzbeauftragter für einen Gastbeitrag auf Unterrichten.Digital bereiterklärt hat. Auf seiner Website Datenschutz-Schule.info stellt der Autor (behördlicher...
Zoom Videokonferenzen – Sicherheit & Datenschutz – wichtige Aspekte für Schule...
Auch im weiteren Verlauf des Schuljahres wird es bei blended learning – der Mischung von Präsenz- und Onlineunterricht – bleiben. Viele Lehrpersonen möchten daher...
Audiofeedback mit Sprachaufnahmen und QWIQR – individuelle und persönliche Rückmeldungen geben
Für viele Lehrpersonen sind Korrekturen nicht gerade der Grund, warum sie ihren Beruf gewählt haben. Häufig sehr zeitaufwändig, frustrierend und allzu oft mit dem...
Zoom Videokonferenzen – Top 10 Funktionen
Zoom entwickelt sich derzeit zum beliebtesten der zahlreichen Videokonferenz-Tools, was gerade im Bildungsbereich auch gute Gründe hat. Aber ob im Arbeits- oder Privatleben: Überall...
Telegraph – Schnell und anonym einen Blog im Unterricht erstellen mit...
Ein Blog im Unterricht? Bereits Ende 2016 führten die Gründer des kostenlosen und auf weitrechenden Datenschutz spezialisierten Messengers Telegram das Tool für das schnelle...
Videokonferenzen im (Online-) Unterricht nutzen – Modell und Phasen für strukturierte...
Die Situation seit den Schulschließungen ist für Lehrpersonen, Schüler wie Familien eine besondere Herausforderung. Der gewohnte Unterrichtsalltag kann nicht – und soll auch gar...
Zoom, Jitsi, Big Blue Button, Skype – Videokonferenzen in Zeiten von...
Die ersten Corona-Schulschließungen waren Katalysator für eine Entwicklung, die zunehmend an Fahrt aufnimmt. Die Digitalisierung ermöglicht, trotz fehlender Vorbereitungszeit flexibel auf die neue Herausforderung...
Blended Learning – vom Corona-Chaos zur kontinuierlichen Schul- und Unterrichtsentwicklung
Dass mit dem Schuljahr 2020/21 eine deutliche Entwicklungsdynamik in den Schulen Einzug gehalten hat, ist eine zentrale Erkenntnis der ersten repräsentativen Studien zu den...
5 Gründe für das iPad in der Schule (Ideensammlung)
Tablets von Microsoft, Google oder Apple in der Schule? Bei allen Digitalisierungsprojekten stellt sich die grundlegende Frage, welches System für den Unterrichtseinsatz am geeignetsten ist. Surface-Books, Chromebooks und iPads werden in der Regel favorisiert. Bei der Entscheidung sind Schulen auf eigene Erfahrungswerte und die anderer Schulen angewiesen. Ein Beitrag zur Entscheidungsfindung.
Blended Learning – 2 Methoden für den (Online-)Unterricht: EEE- & LPS-Methode
Unabhängig von der eigenen Unterrichtserfahrung, der pädagogisch-didaktischen Flexibilität und der vorhandenen (digitalen) Lernumgebung machten im Jahr 2020 alle Lehrpersonen eine gemeinsame Erfahrung: Sie durften...
Ein Erklärvideo / Lernvideo erstellen – 4 Methoden und mögliche Vorgehensweisen...
Von verwackelten, teils kaum verständlichen Schreibtischaufnahmen bis hin zu hochprofessionellen, fernsehähnlichen Kanälen reicht das Spektrum an Erklärvideos, die inzwischen die Videoportale füllen. Video-Tutorials sind...
Quizlet Live – 6 neue Varianten und Methoden
Die Vokabel- und Begriffsarbeit ist – ob man es möchte oder nicht - für jedes Fachgebiet wichtig und wird es auch in Zeiten zunehmender...
TPACK Modell – Unterrichtsentwicklung unter den Bedingungen der Digitalität
Unterschiedliche Modelle unterstützen Schulen und Lehrpersonen bei der Entwicklung digitaler Lehr-Lernkonzepte, bieten dabei aber Orientierung in Bezug auf ganz unterschiedliche Perspektiven auf Lehren und...
Feedback Master – praktisches Tool für Korrekturen und Feedback digital
Unterricht(en) ist mehr als eine Unterrichtsstunde vorbereiten, also inhaltliche Recherche und didaktische sowie methodische Überlegungen dem Lerngegenstand entsprechend abwägen, planen und umsetzen: Hinzu kommen...
Interaktive Präsentationen mit Mentimeter – Aktivierung, Aktivität, Motivation, Fokussierung
Mentimeter ist eine einfach zu nutzende Präsentationssoftware, die eigentlich in allen schulischen Bereichen eingesetzt werden kann. Ziel: Die Schülerinnen und Schüler, die Kolleginnen und...
Von der quantitativen Fehlerkorrektur zur Förderung von Sprachlernkompetenz – Vorschläge zur...
Nach sechs Jahren in zahlreichen Kursen der zweiten und dritten Fremdsprache und mehreren Abiturdurchgängen mit Grundkursen im Fach Spanisch setzte sich eine Erkenntnis immer...
Scan Anything – Objekte scannen und freistellen
Ein Vorhaben, bei dem viele User bereits am Anfang scheitern oder nach einer Weile frustriert aufgeben: Das „Freistellen“ von Objekten, also das Loslösen eines...
Alternative zu Padlet? TaskCards – neue digitale Pinnwand (DSGVO-konform)
Die Online-Anwendung Padlet gehört spätestens seit dem Frühjahr 2020 zu den meistgenutzten Tools für einen kreativen, kollaborativ gestalteten und unter den Bedingungen von Online- oder...