Die Entwickler von GoodNotes haben sich Zeit gelassen. Nach einigen Jahren Pause ist nun aber die neue Version GoodNotes 5 erschienen. Nicht umsonst ist GoodNotes eine Basis-App zum Schreiben, Skizzieren und annotieren von Dokumenten auf dem iPad. In der Schule ist GoodNotes (oder ggf. auch Notability) nicht wegzudenken.

In letzter Zeit war der Druck aber größer geworden, die App GoodNotes 4 zu modernisieren und immer wieder von den Nutzern geforderte Neuerungen zu implementieren. Vertikales Scrollen, mehr Zeichenfunktionen, bessere Textbearbeitung, WebDAV-Einbindung – um nur einige Aspekte zu nennen.

Neue Funktionen in GoodNotes 5

Mit der neuen Version GoodNotes 5 haben die Entwickler einiges an Verbesserungen versprochen. Hier einige neue oder verbesserte Funktionen:

  • Neues Ordnersystem: Erstelle eine unbegrenzte Anzahl an Ordnern und Unterordnern
  • Suche getippten und handschriftlichen Text über alle Dokumente hinweg
  • Flexible Bildlaufrichtung: Horizontales oder vertikales Scrollen
  • Favoritenansicht: Verknüpfungen zu wichtigen Seiten, Dokumenten oder Ordnern.
  • QuickNotes: Erstelle Notizen mit einem einzigen Fingertipp
  • Optionale Anzeige von Dokumenten als Liste anstelle von Miniaturansichten
  • Verbesserte Ink-Technologie: Präziseres und natürlicheres Schreiben
  • Neue Stiftarten: Pinselstift für künstlerische Zeichnungen und Notizen
  • Verbessertes Geometrie-Werkzeug: Farbausfüllung von Formen und Einrasten von Linien
  • Umstrukturierte Symbolleiste: Schnellerer Zugriff auf alle Werkzeuge und Einstellungen
  • Drehung der Schrift: drehe deinen Text oder deine Zeichnungen mit dem Lasso-Werkzeug
  • Bessere Bearbeitung von Rich-Text & mehr Schriftarten: Nutze verschiedene Farben, Schriftgrößen und -arten in einem einzigen Textfeld
  • Flexible Bildgrößenanpassung
  • Intelligenter Radierer: Wahlweise nur das Löschen von Textmarker
  • Noch mehr Umschläge und Papiervorlagen
  • Frisches & modernes Design, erhöhte Stabilität & Leistung und vieles mehr
GoodNotes 5 - Tutorial - Erster Eindruck von der neuen Version 1
Deutlich verbessert: Die Benutzeroberfläche von GoodNotes 5 – mehr Funktionen auf einen Blick, schnellerer Zugang, mehr Auswahl und endlich: Vertikales Scrollen.

Wirklich gut: Das Update auf GoodNotes 5 ist für GoodNotes 4 – Nutzer kostenlos

Angesichts des Funktionsumfangs der App ist es sehr kundenfreundlich, dass die Entwickler von GoodNotes allen GoodNotes 4 – Nutzern ein kostenloses Upgrade auf die Version 5 ermöglichen bzw. nur der Differenzpreis von der alten zur neuen Version zu bezahlen ist – in meinem Fall 1 Euro. Dazu einfach im App Store das GoodNotes 5 Upgrade Bundle auswählen und installieren.

GoodNotes 5 - Tutorial - Erster Eindruck von der neuen Version 2

Vorteil: Beide Versionen werden separat auf dem iPad installiert und sind dann auch beide verfügbar. Die Dokumente aus Version 4 werden per Klick übernommen und sind nach wenigen Sekunden verfügbar.

GoodNotes 5 – Tutorial – Erster Eindruck von der neuen Version

Die ersten Eindrücke habe ich direkt nach der Installation in einem Tutorial zusammengefasst, um direkt in der App die Veränderungen, Neuerungen und Funktionserweiterungen zu zeigen, die beim ersten Ausprobieren auffallen.

Kurz: Es sind einige neue Funktionen dabei, die wirklich nützlich sind – diese habe ich in den Top 5 – Neuerungen zusammengefasst – ansonsten handelt es sich eher um eine behutsame Weiterentwicklung und nicht den ganz großen Wurf. Aber genau das ist bei GoodNotes vielleicht auch besser so, da die App schon sehr ausgereift ist. Es bleibt zu hoffen, dass einige der offen gebliebenen Wünsche (z.B. WebDAV-Integration – gerade für iServ essentiell / bessere Backup-Funktionen – derzeit ein Rückschritt gegenüber Version 4) noch über Updates abgedeckt werden. Weitere Details im Video…

3 Kommentare

  1. Guten Tag

    Ich finde die GoodNotes 5 App super.
    Aber gibt es eine Möglichkeit die Notizen/Dokumente mit OneNote oder sonst einem Programm au Android oder Windows zu synchronisieren?

    Danke für Ihre Antworten.

    • Nein, leider nicht direkt. Aus GoodNotes lassen sich Notizen als pdf exportieren, ich habe mein Auto-Backup über Dropbox laufen: Insofern habe ich immer alle Dokumente mit meinem Windows-PC und meinem Smartphone synchronisiert, aber eben nicht als direkt weiterzubearbeitendes Notizen-Dokument, da es GoodNotes nicht für Windows oder Android gibt.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.