Neueste Beiträge - Unterrichten.Digital
Gaby Willamowius: Vom Digitalisierungs(d)ruck zur Bildung in der digitalen Welt –...
Eine Krise ist vor allem eine Krise
Die wahrnehmbare Euphorie, die die Corona-Krise als Katalysator für einen Digitalisierungsruck in deutschen Schulen feierte, ist angesichts vieler plötzlicher Ermöglichungen in den Schulen...
Welches iPad in der Schule? Ein Überblick (2020)
Fünf verschiedene iPad-Modelle hat Apple nach dem letzten Produkt-Update im November 2020 inzwischen im Angebot: iPad mini, iPad Air, iPad Pro mit 11 oder 12,9 Zoll – oder einfach...
Gastbeitrag Susanne Lin-Klitzing & Harm Kuper: Bildungsoffensive statt „Homeschooling“!
Susanne Lin-Klitzing ist seit 2017 Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes. Seit 2007 ist sie Professorin für Schulpädagogik für die gymnasiale Lehrerbildung Universität Marburg.
Harm Kuper ist seit 2006 Professor für Weiterbildung und Bildungsmanagement...
Top 7 – Ausstattung für das iPad in der Schule
Die Umstellung des eigenen Unterrichts auf digitale Medien, insbesondere das Tablet / iPad in der Schule, bringt viele Erleichterungen mit sich. Endlich werden in einem einzigen kompakten und einfach...
Dateien per WLAN zwischen iPad / iPhone und PC übertragen /...
Die kostenlose App Documents 6 ist vor allem als praktische Dateiverwaltung für iOS-Geräte bekannt. Übersichtlich und vielseitig gestaltet, lassen sich hier sehr einfach Dateien ablegen und organisieren.
Eine große...
Stefan Ruppaner & Johannes Zylka: Veränderte Pädagogik braucht veränderte Strukturen –...
Kommentar von Stefan Ruppaner "Impuls 2020 - Schule 2030"
Die Alemannenschule Wutöschingen (ASW) hat unter der Leitung Stefan Ruppaners in den letzten zehn Jahren einen beeindruckend dynamischen Schulentwicklungsprozess erlebt. Individualisierung,...
Jan Vedder: Schule im Wandel – von Kernproblemen zu Lösungsansätzen
Jan Vedder ist Lehrer an einer Oberschule und Pädagogischer Seminarleiter am Studienseminar in der Region Hannover. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Schul- und Unterrichtsentwicklung rund um das 'Lernen unter...
Padlet: 24 Praxisbeispiele für Schule, Unterricht, Fernunterricht & Hybridkonzepte
Die Online-Anwendung Padlet ist vom Grundprinzip her eine digitale Pinnwand, auf der Texte, Bilder, Videos, Links, Sprachaufnahmen und Zeichnungen abgelegt sowie sämtliche Materialien kommentiert, bewertet und verschoben werden können....
Tutorial: Kollaboratives Schreiben & Arbeiten – 6 Tools für Präsenz- und...
Seit dem Ende des einseitigen Frontalunterrichts sind die Partner-/Gruppenarbeit und das Kooperative Lernen elementare Bestandteile der Methodik von Unterricht. Online-Anwendungen erweitern diese Methoden um neue Möglichkeiten und Formen der...
Hilbert Meyer: Arbeit mit digitalen Unterrichtsmedien – Plädoyer für eine didaktisch...
Die Frage, welchen Stellenwert digitale Medien in Zukunft im Unterricht haben sollen, wird oft mit Hinweis auf den technologisch-ökonomischen Wandel beantwortet. Besonders angesichts der aktuellen Herausforderungen von Corona-Maßnahmen, Fernunterricht...
Martin Fugmann: Eine Reise in die Zukunft – die Digitalisierung der...
Martin Fugmann begann seine Tätigkeit im Schuldienst als Lehrer für die Fächer Englisch und Musik und leitete später das Gymnasium Horn Bad Meinberg, bevor er als Schulleiter an die...
Hilbert Meyer: Didaktische Ansprüche an Homeschooling und Fernunterricht
Hilbert Meyer (Prof. em. für Schulpädagogik in Oldenburg) ist bekannt für zahlreiche Veröffentlichungen zur Pädagogik und einer der meistgelesen Autoren im Bereich pädagogischer Fachliteratur. Generationen von Studenten und Referendaren...
Audiofeedback mit Sprachaufnahmen und QWIQR – individuelle und persönliche Rückmeldungen geben
Für viele Lehrpersonen sind Korrekturen nicht gerade der Grund, warum sie ihren Beruf gewählt haben. Häufig sehr zeitaufwändig, frustrierend und allzu oft mit dem Gefühl verbunden, dass die Randbemerkungen...
Zoom Videokonferenzen – Sicherheit & Datenschutz – wichtige Aspekte für Schule...
Auch im weiteren Verlauf des Schuljahres wird es bei blended learning – der Mischung von Präsenz- und Onlineunterricht – bleiben. Viele Lehrpersonen möchten daher - neben der reinen Materialablage...
Ein Erklärvideo / Lernvideo erstellen – 4 Methoden und mögliche Vorgehensweisen...
Von verwackelten, teils kaum verständlichen Schreibtischaufnahmen bis hin zu hochprofessionellen, fernsehähnlichen Kanälen reicht das Spektrum an Erklärvideos, die inzwischen die Videoportale füllen. Video-Tutorials sind schon seit längerer Zeit in...
Ines Bieler: It’s not the school, it’s the learning – Impulse...
Ines Bieler ist Lehrerin für Deutsch, Englisch und Geschichte und hat über 20 Jahre an verschiedenen Gymnasien unterrichtet. Weiterhin war sie als Fachseminarleiterin für Deutsch tätig. Zur Zeit arbeitet...
Blended Learning in Schule & Unterricht – Modell für (Online-) Unterricht...
Spätestens nach den Verlautbarungen der Kultusminister zu den geplanten Schulöffnungen ab Mai 2020 wurde klar: Die Mischung von Präsenz- und Online-Unterricht – blended learning – wird das weitere Schuljahr...
Videokonferenzen im (Online-) Unterricht nutzen – Modell und Phasen für strukturierte...
Die Situation seit den Schulschließungen ist für Lehrpersonen, Schüler wie Familien eine besondere Herausforderung. Der gewohnte Unterrichtsalltag kann nicht – und soll auch gar nicht – wie zuvor weitergeführt...
Erfahrungen & Lernen aus den Corona-Schulschließungen – Beobachtungen und Ansätze für...
Sowohl in einem Szenario länger andauernder Schulschließungen als auch langsamer Öffnung der Schulen - wie Mitte April von der Leopoldina in einem Fahrplan vorgestellt - stellen sich derzeit zentrale...
Olaf-Axel Burow: Bildung nach Corona – Wie Schule und Lehrerbildung zukunftsfähig...
In seinem Beitrag zum Forum "Impuls 2020 - Schule 2030" arbeitet Olaf-Axel Burow Lerneffekte aus der Corona-Krise für das Bildungssystem heraus. Basierend auf sieben von ihm identifizierten Trends, leitet er daraus sieben Konsequenzen für eine zukunftsfähige Schule und Lehrerbildung ab.
Birgit Eickelmann: Schul- und Unterrichtsentwicklung unter digitalen Bedingungen – empirische Befunde...
Schulentwicklung und Digitalisierung nach Corona - welche empirischen Befunde sind zu beachten und welche Schlüsse daraus für die Schul- und Unterrichtsentwicklung zu ziehen? Prof. Dr. Birgit Eickelmann fasst in ihrem Beitrag Beobachtungen und notwendige Schwerpunktsetzungen für die künftige Digitalisierung an Schulen zusammen und geht dabei insbesondere auf die Implikationen der von ihr in Deutschland geleiteten ICILS-Studie 2018 ein.
Screenrecording für Erklärvideos / Lernvideos – 5 praktische Tools
Lern- und Erklärvideos erfreuen sich seit Jahren immer größerer Beliebtheit. Vor allem die Flipped-Classroom-Methode löste einen Trend aus, der sich immer weiter verstärkt.
Spätestens die Schulschließungen im März 2020 bewirkten,...
Klaus Hurrelmann & Dieter Dohmen: Die Corona-Krise – eine Chance für...
Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, Senior Professor of Public Health and Education an der Hertie School, University of Governance in Berlin und
Dieter Dohmen, Inhaber und Direktor des FiBS Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie in Berlin.
Die Autoren betonen in ihrem Gastbeiträg die Chancen, die sich aus der aktuellen Krise für mehr digitales Lernen und verstärkte Elternarbeit in der Schule ergeben. Vorausgesetzt, es werden jetzt kurzfristig wichtige Bedingungen erfüllt.
Stefan Muhle: 5 Punkte für eine zügige Digitalisierung der Schulen in...
Im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung verantwortet Stefan Muhle die Erarbeitung eines Masterplans Digitalisierung und den Aufbau einer Koordinierungsstelle Digitalisierung. In diesem Gastbeitrag legt der Autor den Fokus auf fünf wichtige Punkte, mit denen sich die Grundbedingungen für zeitgemäßes Lernen kurzfristig erreichen lassen.
Wenn schnell Entscheidungen getroffen werden.
Padlet – Tutorial – online Unterrichten
Tutorial für Einsteiger und Interessierte
In einem ausführlichen Youtube-Tutorial für Einsteiger und Interessierte erkläre ich
wie Padlet funktioniert,wie sich mit Padlet Unterricht planen lässt undzeige verschiedene Beispiele aus Unterricht und Fortbildung.
Padlet...
Gastkommentar: Schulschließungen – Digital-Blamage
Nach einer Woche Schulschließungen ist klar: Die Lehrer sind es nicht, an denen die Digitalisierung der Bildung scheitern wird. Bemerkenswert schnell haben die Pädagogen überall im Land reagiert, ihren...
Zoom Videokonferenzen – Top 10 Funktionen
Zoom entwickelt sich derzeit zum beliebtesten der zahlreichen Videokonferenz-Tools, was gerade im Bildungsbereich auch gute Gründe hat. Aber ob im Arbeits- oder Privatleben: Überall auf der Welt freuen sich...
Zoom Videokonferenz – Tutorial
Zoom entwickelt sich derzeit zum beliebtesten der zahlreichen Videokonferenz-Tools, was gerade im Bildungsbereich auch gute Gründe hat. Aber ob im Arbeits- oder Privatleben: Überall auf der Welt freuen sich die...
Zoom, Jitsi, Big Blue Button, Skype – Videokonferenzen in Zeiten von...
Die ersten Corona-Schulschließungen waren Katalysator für eine Entwicklung, die zunehmend an Fahrt aufnimmt. Die Digitalisierung ermöglicht, trotz fehlender Vorbereitungszeit flexibel auf die neue Herausforderung reagieren zu können und Unterrichtsaktivitäten...
Schulen schließen wegen Coronavirus? – 4 Phasen / 12 Apps...
In Österreich gelten seit dem 11. März 2020 flächendeckende Schulschließungen, in Deutschland setzen seit Freitag, dem 13.03. die Bundesländer den Unterricht und die Kinderbetreuung aus - die Dauer der...