Neueste Beiträge - Unterrichten.Digital
Feedback im Hybridunterricht
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zwingen Schulen, Unterricht über die Distanz oder in hybriden Formen zu organisieren. In dieser schwierigen Zeit ist es von besonderer Bedeutung, intensiven Kontakt...
Top 7 – Ausstattung für das iPad in der Schule
Die Umstellung des eigenen Unterrichts auf digitale Medien, insbesondere das Tablet / iPad in der Schule, bringt viele Erleichterungen mit sich. Endlich werden in einem einzigen kompakten und einfach...
Padlet: 20x Praxisbeispiele für Unterricht & Blended Learning – Youtube-Tutorial
Die Online-Anwendung Padlet ist vom Grundprinzip her eine digitale Pinnwand, auf der Texte, Bilder, Videos, Links, Sprachaufnahmen und Zeichnungen abgelegt sowie sämtliche Materialien kommentiert, bewertet und verschoben werden können. Dafür bietet...
Feedback digital – Feedback in einer Kultur der Digitalität
Spätestens das Jahr 2020 hat das Potential digitalen Lehrens und Lernens verdeutlicht - und Entwicklungsperspektiven für Bildung, Schule und Unterricht im Leitmedienwechsel vom Buch zum Computer aufgezeigt. Klar ist:...
Lernkarten mit GoodNotes 5 – neue Funktion für Üben und Wiederholen
Im November 2020 hat GoodNotes 5 ein kleines, aber interessantes Update erhalten: Lernkarten / Karteikarten. Damit werden die Möglichkeiten der Notizbuch-Anwendung nochmal deutlich erweitert, auch wenn die neue Funktion...
Kommentare: Mit dem Griffel ins digitale Zeitalter? Schreibkompetenz & zeitgemäße Prüfungsformate...
Dr. Wolfgang Schimpf ist Schulleiter des Max-Planck-Gymnasiums in Göttingen (Fächer: Deutsch und Geschichte) und Vorsitzender der Niedersächsischen Direktorenvereinigung.
Der vor über einem Jahr vereinbarte „Digitalpakt“ bestimmt inzwischen als gesamtföderales Projekt...
Feedback Master – praktisches Tool für Korrekturen und Feedback digital
Unterricht(en) ist mehr als eine Unterrichtsstunde vorbereiten, also inhaltliche Recherche und didaktische sowie methodische Überlegungen dem Lerngegenstand entsprechend abwägen, planen und umsetzen: Hinzu kommen die Nachbereitung von Unterricht, administrative...
Hybridunterricht in der Schulpraxis – Schulkonzept für Blended Learning in Corona-Zeiten...
Es hat ziemlich genau acht Monate gedauert, bis auch die Kultusministerkonferenz und in ihrer Folge die Ministerpräsidenten unter bestimmten Bedingungen ein Unterrichtskonzept befürworten, das in zahlreichen Schulen bereits seit...
Blended Learning – 2 Methoden für den (Online-)Unterricht: EEE- & LPS-Methode
Unabhängig von der eigenen Unterrichtserfahrung, der pädagogisch-didaktischen Flexibilität und der vorhandenen (digitalen) Lernumgebung machten im Jahr 2020 alle Lehrpersonen eine gemeinsame Erfahrung: Sie durften sich nochmal als NeueinsteigerInnen fühlen....
Blended Learning – Planung von Präsenz-, Hybrid- und Online-Unterricht im Corona-Jahr...
Der enorme (digitale) Entwicklungsschub, den viele Schulen in Deutschland in diesem Jahr erlebt haben, wird kurz- und mittelfristig die Schul- und Unterrichtsentwicklung maßgeblich beeinflussen. Spätestens mit bereits wieder absehbaren...
Mini-Fortbildungen (online) mit Padlet und Youtube
Kurzbeschreibung: Mini-Fortbildungen für das Kollegium gestalten
In den letzten Jahren haben sich bei uns die „Mini-Fortbildungen in der Mittagspause“ besonders bewährt. Denn die zuvor üblichen 90 Minuten-Fortbildungen gingen häufig doch...
TPACK Modell – Unterrichtsentwicklung unter den Bedingungen der Digitalität
Unterschiedliche Modelle unterstützen Schulen und Lehrpersonen bei der Entwicklung digitaler Lehr-Lernkonzepte, bieten dabei aber Orientierung in Bezug auf ganz unterschiedliche Perspektiven auf Lehren und Lernen. In einem umfassenden Blogbeitrag habe...
Gaby Willamowius: Vom Digitalisierungs(d)ruck zur Bildung in der digitalen Welt –...
Eine Krise ist vor allem eine Krise
Die wahrnehmbare Euphorie, die die Corona-Krise als Katalysator für einen Digitalisierungsruck in deutschen Schulen feierte, ist angesichts vieler plötzlicher Ermöglichungen in den Schulen...
5 Empfehlungen für digitales Unterrichten im Schuljahr 2020/21: Von der Corona-Stolperfalle...
Christoph Klimmt ist Universitätsprofessor für Kommunikationswissenschaft an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Er ist Herausgeber des Journal of Media Psychology und befasst sich in seiner Forschung...
Kollaboratives Schreiben – 4 praktische Tools für Schule & Unterricht
Dank Online-Tools können Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen gleichzeitig an einem Dokument schreiben, eine Präsentation erstellen, Grafiken gestalten oder eine Tabelle ausfüllen. Zumeist ist es dabei möglich, individuell vorgenommene...
Gastbeitrag Susanne Lin-Klitzing & Harm Kuper: Bildungsoffensive statt „Homeschooling“!
Susanne Lin-Klitzing ist seit 2017 Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes. Seit 2007 ist sie Professorin für Schulpädagogik für die gymnasiale Lehrerbildung Universität Marburg.
Harm Kuper ist seit 2006 Professor für Weiterbildung und Bildungsmanagement...
Dateien per WLAN zwischen iPad / iPhone und PC übertragen /...
Die kostenlose App Documents 6 ist vor allem als praktische Dateiverwaltung für iOS-Geräte bekannt. Übersichtlich und vielseitig gestaltet, lassen sich hier sehr einfach Dateien ablegen und organisieren.
Eine große...
Stefan Ruppaner & Johannes Zylka: Veränderte Pädagogik braucht veränderte Strukturen –...
Kommentar von Stefan Ruppaner "Impuls 2020 - Schule 2030"
Die Alemannenschule Wutöschingen (ASW) hat unter der Leitung Stefan Ruppaners in den letzten zehn Jahren einen beeindruckend dynamischen Schulentwicklungsprozess erlebt. Individualisierung,...
Jan Vedder: Schule im Wandel – von Kernproblemen zu Lösungsansätzen
Jan Vedder ist Lehrer an einer Oberschule und Pädagogischer Seminarleiter am Studienseminar in der Region Hannover. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Schul- und Unterrichtsentwicklung rund um das 'Lernen unter...
Padlet: 24 Praxisbeispiele für Schule, Unterricht, Fernunterricht & Hybridkonzepte
Die Online-Anwendung Padlet ist vom Grundprinzip her eine digitale Pinnwand, auf der Texte, Bilder, Videos, Links, Sprachaufnahmen und Zeichnungen abgelegt sowie sämtliche Materialien kommentiert, bewertet und verschoben werden können....
Tutorial: Kollaboratives Schreiben & Arbeiten – 6 Tools für Präsenz- und...
Seit dem Ende des einseitigen Frontalunterrichts sind die Partner-/Gruppenarbeit und das Kooperative Lernen elementare Bestandteile der Methodik von Unterricht. Online-Anwendungen erweitern diese Methoden um neue Möglichkeiten und Formen der...
Hilbert Meyer: Arbeit mit digitalen Unterrichtsmedien – Plädoyer für eine didaktisch...
Die Frage, welchen Stellenwert digitale Medien in Zukunft im Unterricht haben sollen, wird oft mit Hinweis auf den technologisch-ökonomischen Wandel beantwortet. Besonders angesichts der aktuellen Herausforderungen von Corona-Maßnahmen, Fernunterricht...
Martin Fugmann: Eine Reise in die Zukunft – die Digitalisierung der...
Martin Fugmann begann seine Tätigkeit im Schuldienst als Lehrer für die Fächer Englisch und Musik und leitete später das Gymnasium Horn Bad Meinberg, bevor er als Schulleiter an die...
Hilbert Meyer: Didaktische Ansprüche an Homeschooling und Fernunterricht
Hilbert Meyer (Prof. em. für Schulpädagogik in Oldenburg) ist bekannt für zahlreiche Veröffentlichungen zur Pädagogik und einer der meistgelesen Autoren im Bereich pädagogischer Fachliteratur. Generationen von Studenten und Referendaren...
Audiofeedback mit Sprachaufnahmen und QWIQR – individuelle und persönliche Rückmeldungen geben
Für viele Lehrpersonen sind Korrekturen nicht gerade der Grund, warum sie ihren Beruf gewählt haben. Häufig sehr zeitaufwändig, frustrierend und allzu oft mit dem Gefühl verbunden, dass die Randbemerkungen...
Zoom Videokonferenzen – Sicherheit & Datenschutz – wichtige Aspekte für Schule...
Auch im weiteren Verlauf des Schuljahres wird es bei blended learning – der Mischung von Präsenz- und Onlineunterricht – bleiben. Viele Lehrpersonen möchten daher - neben der reinen Materialablage...
Ein Erklärvideo / Lernvideo erstellen – 4 Methoden und mögliche Vorgehensweisen...
Von verwackelten, teils kaum verständlichen Schreibtischaufnahmen bis hin zu hochprofessionellen, fernsehähnlichen Kanälen reicht das Spektrum an Erklärvideos, die inzwischen die Videoportale füllen. Video-Tutorials sind schon seit längerer Zeit in...
Ines Bieler: It’s not the school, it’s the learning – Impulse...
Ines Bieler ist Lehrerin für Deutsch, Englisch und Geschichte und hat über 20 Jahre an verschiedenen Gymnasien unterrichtet. Weiterhin war sie als Fachseminarleiterin für Deutsch tätig. Zur Zeit arbeitet...
Blended Learning in Schule & Unterricht – Modell für (Online-) Unterricht...
Spätestens nach den Verlautbarungen der Kultusminister zu den geplanten Schulöffnungen ab Mai 2020 wurde klar: Die Mischung von Präsenz- und Online-Unterricht – blended learning – wird das weitere Schuljahr...
Videokonferenzen im (Online-) Unterricht nutzen – Modell und Phasen für strukturierte...
Die Situation seit den Schulschließungen ist für Lehrpersonen, Schüler wie Familien eine besondere Herausforderung. Der gewohnte Unterrichtsalltag kann nicht – und soll auch gar nicht – wie zuvor weitergeführt...