Herzlich Willkommen auf Unterrichten.Digital - dem Blog von Hauke Pölert

Impuls 2020 - Schule 2030

Was bedeutet die aktuelle Situation für die Schul- und Unterrichtsentwicklung? Persönlichkeiten aus Schulpraxis, Wissenschaft und Politik teilen hier ihre Perspektiven und Positionen zu den Fragen: Krise als Chance? Was ist wichtig? Wie geht es weiter?

ChatGPT und der Datenschutz – eine aktuelle Einschätzung (März 2023)

ChatGPT ist in aller Munde und auch im Bildungsbereich wird bereits mit der Plattform und anderen vergleichbaren Tools experimentiert. Lehrkräfte nutzen ChatGPT zur Vorbereitung von Unterricht und beobachten, wie ihre Schülerinnen und Schüler damit gestellte Hausaufgaben, Referate und Facharbeiten ohne Eigenleistung und Lerneffekt erstellen können. Viele sehen auch ein Potenzial für eine direkte unterrichtliche Nutzung mit und durch Schülerinnen und Schüler. Zahlreiche Beispiele dafür finden sich auch hier im Blog. Wie bei jeder Online Plattform oder mit dem Internet verbundenen App ist Schule jedoch gehalten, sich über das Thema Datenschutz Gedanken zu machen, wenn dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden. ChatGPT...
2,072FollowerFolgen
9,430AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge - Unterrichten.Digital

Bob Blume: Zeitgemäßes Lernen

Bob Blume: Zeitgemäßes Lernen – Abschied von einem Begriff

0
Bob Blume ist Lehrer, Blogger und Podcaster. Er studierte Germanistik, Anglistik sowie Geschichte und arbeitet nun als Oberstudienrat an einem Gymnasium in der Nähe von Baden-Baden. Daneben schreibt er Fachbücher...
Apple iPad 2022 in Schule und Unterricht

Das neue iPad 2022 (10. Generation) für Schule & Unterricht –...

0
Kurz und knapp: Mit dem iPad der 10. Generation hat Apple seinem Basis-Modell im Jahr 2022 eine Runderneuerung gegönnt, die es in jeglicher Hinsicht in sich hat. Neue Funktionen,...
Lehrerfortbildung in der Digitalisierung

Die Fortbildung ist tot, es lebe die Fortbildung! – Plädoyer für...

3
Joscha Falck ist Mittelschullehrer, Schulentwicklungsmoderator und Fortbilder in Bayern. Auf seinem Blog beschäftigt er sich mit Schulentwicklung, Digitalisierung und bildungspolitischen Fragestellungen. Kontakt: www.joschafalck.de Über eine Neuausrichtung schulischer Fortbildungsangebote Seit Jahren drehen sich...
Evaluation und Feedback - Schulentwicklung

Evaluation und Feedback als Werkzeuge von Schulentwicklung – Tools und Plattformen...

0
Warum Evaluation und Feedback im Rahmen von Schulentwicklung? Eine zentrale Beobachtung im Bereich der Schulentwicklung ist, dass Schulen ihre Entwicklungskonzepte zumeist selbst erarbeiten und auf eigene Realisierungsstrategien vertrauen (müssen). Dies...
Welches iPad in der Schule?

Welches iPad in der Schule? Überblick für Schule und Unterricht (2023)

4
Fünf verschiedene iPad-Modelle hat Apple nach den letzten Produkt-Updates im Herbst 2022 inzwischen im Angebot: iPad mini, iPad Air, iPad Pro mit 11 oder 12,9 Zoll – oder einfach...
Bob Blume: Schule 2045

Bob Blume: Schule 2045 – ein Rückblick

0
Bob Blume ist Lehrer, Blogger, Podcaster und Bildungsinfluencer. Er studierte Germanistik, Anglistik sowie Geschichte und arbeitet nun als Oberstudienrat an einem Gymnasium in der Nähe von Baden-Baden. Daneben schreibt er...
Stefan Muhle Schulen und Digitalisierung 2022

Was Schulen 2022 brauchen: Mehr Vertrauen und klare Vorgaben!

0
Stefan Muhle, Staatssekretär Im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung verantwortet Stefan Muhle die Erarbeitung eines Masterplans Digitalisierung und den Aufbau einer Koordinierungsstelle Digitalisierung. Ziel: Bis 2022 die...
Fortbildung digital - Studypoint - Jan Vedder

Fortbildung digital – Neue Möglichkeiten für schulinterne Fortbildung mit STUDYPOINT teacher

0
Jan Vedder ist Lehrer an einer Oberschule und war bis ins Jahr 2021 Pädagogischer Seminarleiter am Studienseminar in der Region Hannover. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Schul- und Unterrichtsentwicklung...
Padlet: 30+ Praxisbeispiele für (Online-)Unterricht und Blended Learning

Padlet: 30+ Praxisbeispiele für (Online-)Unterricht und Blended Learning (Youtube-Tutorial)

0
Padlet - eine digitale Pinnwand? Weit gefehlt – Padlet ist deutlich mehr als das! Und das haben im letzten Jahr viele Lehrpersonen direkt erlebt und kreativ genutzt. Denn Padlet...
Powerpoint Unterricht Vorlagen

Powerpoint im Unterricht – 15 Vorlagen für Online-, Hybrid- und Präsenzunterricht

5
Tobias, warum arbeitest Du so gerne mit Powerpoint? Ich arbeite deswegen so gerne mit Powerpoint, da ich gewisse Themen optisch so aufbereiten kann, dass Schülerinnen und Schüler sich bereitwilliger...
Feedback - Hybridunterricht und Blended Learning

Feedback im Hybridunterricht

0
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zwingen Schulen, Unterricht über die Distanz oder in hybriden Formen zu organisieren. In dieser schwierigen Zeit ist es von besonderer Bedeutung, intensiven Kontakt...
Padlet Unterricht Beispiele

Padlet – 30 Praxisbeispiele für Unterricht & Blended Learning

4
Padlet ist vom Grundprinzip her eine digitale Pinnwand, auf der Texte, Bilder, Videos, Links, Sprachaufnahmen, Bildschirmaufnahmen und Zeichnungen abgelegt sowie sämtliche Materialien kommentiert, bewertet und verschoben werden können. Dabei...
Blended Learning - Schulentwicklung / Unterrichtsentwicklung

Blended Learning – vom Corona-Chaos zur kontinuierlichen Schul- und Unterrichtsentwicklung

0
Dass mit dem Schuljahr 2020/21 eine deutliche Entwicklungsdynamik in den Schulen Einzug gehalten hat, ist eine zentrale Erkenntnis der ersten repräsentativen Studien zu den Auswirkungen der Corona-Krise (vgl. Das...
TaskCards - eine Alternative zu Padlet?

Alternative zu Padlet? TaskCards – neue digitale Pinnwand (DSGVO-konform)

3
Die Online-Anwendung Padlet gehört spätestens seit dem Frühjahr 2020 zu den meistgenutzten Tools für einen kreativen, kollaborativ gestalteten und unter den Bedingungen von Online- oder Blended-Learning-Szenarien gestalteten Unterricht. Vom Grundprinzip...
ipad in der schule - top 7 ausstattung

Top 7 – Ausstattung für das iPad in der Schule (Stand:...

14
Die Umstellung des eigenen Unterrichts auf digitale Medien, insbesondere das Tablet / iPad in der Schule, bringt viele Erleichterungen mit sich. Endlich werden in einem einzigen kompakten und einfach...
Scan Thing - Scan Anything für Schule und Unterricht

Scan Anything – Objekte scannen und freistellen

1
Ein Vorhaben, bei dem viele User bereits am Anfang scheitern oder nach einer Weile frustriert aufgeben: Das „Freistellen“ von Objekten, also das Loslösen eines Objektes von seinem Hintergrund –...
Flipgrid - Video- und Audiokommentare im Unterricht

Flipgrid – Video-Response-Plattform für kommunikativen Unterricht

0
Mit Flipgrid steht Lehrpersonen ein kostenloses Online-Tool zur Verfügung, das auf ganz einfache Weise Videokommunikation, aber genauso auch Audiokommunikation, im Unterricht ermöglicht. Das funktioniert in Form kurzer Videokommentare, die...
Blended Learning - Learning Apps und Learning Snacks

Learning Apps und LearningSnacks – Tools für Üben und Wiederholen im...

0
Die Möglichkeiten, die das Arbeiten mit digitalen Medien für konsistentes und individuelle(re)s Lernen bietet, machen Blended Learning zu einem zunehmend wichtigen und selbstverständlichen Bestandteil von Unterricht. Es ist für...
Padlet Tutorial: Beispiele für den Unterricht

Padlet: 20x Praxisbeispiele für Unterricht & Blended Learning – Youtube-Tutorial

0
Die Online-Anwendung Padlet ist vom Grundprinzip her eine digitale Pinnwand, auf der Texte, Bilder, Videos, Links, Sprachaufnahmen und Zeichnungen abgelegt sowie sämtliche Materialien kommentiert, bewertet und verschoben werden können. Dafür bietet...
Feedback digital - Feedback in einer Kultur der Digitalität (Hauke Pöler 2021)

Feedback digital – Feedback in einer Kultur der Digitalität

3
Spätestens das Jahr 2020 hat das Potential digitalen Lehrens und Lernens verdeutlicht - und Entwicklungsperspektiven für Bildung, Schule und Unterricht im Leitmedienwechsel vom Buch zum Computer aufgezeigt. Klar ist:...
GoodNotes 5 Lernkarten Karteikarten

Lernkarten mit GoodNotes 5 – neue Funktion für Üben und Wiederholen

0
Im November 2020 hat GoodNotes 5 ein kleines, aber interessantes Update erhalten: Lernkarten / Karteikarten. Damit werden die Möglichkeiten der Notizbuch-Anwendung nochmal deutlich erweitert, auch wenn die neue Funktion...
Zeitgemäße Prüfungsformate Schreibkompetenz

Kommentare: Mit dem Griffel ins digitale Zeitalter? Schreibkompetenz & zeitgemäße Prüfungsformate...

0
Dr. Wolfgang Schimpf ist Schulleiter des Max-Planck-Gymnasiums in Göttingen (Fächer: Deutsch und Geschichte) und Vorsitzender der Niedersächsischen Direktorenvereinigung. Der vor über einem Jahr vereinbarte „Digitalpakt“ bestimmt inzwischen als gesamtföderales Projekt...
Feedback mit Feedback Master

Feedback Master – praktisches Tool für Korrekturen und Feedback digital

2
Unterricht(en) ist mehr als eine Unterrichtsstunde vorbereiten, also inhaltliche Recherche und didaktische sowie methodische Überlegungen dem Lerngegenstand entsprechend abwägen, planen und umsetzen: Hinzu kommen die Nachbereitung von Unterricht, administrative...
Blended Learning - Hybridunterricht - Konzept

Hybridunterricht in der Schulpraxis – Schulkonzept für Blended Learning in Corona-Zeiten...

0
Es hat ziemlich genau acht Monate gedauert, bis auch die Kultusministerkonferenz und in ihrer Folge die Ministerpräsidenten unter bestimmten Bedingungen ein Unterrichtskonzept befürworten, das in zahlreichen Schulen bereits seit...
Blended Learning Methoden - LPS - Hauke Pölert

Blended Learning – 2 Methoden für den (Online-)Unterricht: EEE- & LPS-Methode

3
Unabhängig von der eigenen Unterrichtserfahrung, der pädagogisch-didaktischen Flexibilität und der vorhandenen (digitalen) Lernumgebung machten im Jahr 2020 alle Lehrpersonen eine gemeinsame Erfahrung: Sie durften sich nochmal als NeueinsteigerInnen fühlen....
Blended Learning & Online-Unterricht (Corona)

Blended Learning – Planung von Präsenz-, Hybrid- und Online-Unterricht im Corona-Jahr...

4
Der enorme (digitale) Entwicklungsschub, den viele Schulen in Deutschland in diesem Jahr erlebt haben, wird kurz- und mittelfristig die Schul- und Unterrichtsentwicklung maßgeblich beeinflussen. Spätestens mit bereits wieder absehbaren...
Mini-Fortbildungen mit Padlet und Youtube

Mini-Fortbildungen (online) mit Padlet und Youtube

0
Kurzbeschreibung: Mini-Fortbildungen für das Kollegium gestalten In den letzten Jahren haben sich bei uns die „Mini-Fortbildungen in der Mittagspause“ besonders bewährt. Denn die zuvor üblichen 90 Minuten-Fortbildungen gingen häufig doch...
TPACK Modell Digitalisierung

TPACK Modell – Unterrichtsentwicklung unter den Bedingungen der Digitalität

0
Unterschiedliche Modelle unterstützen Schulen und Lehrpersonen bei der Entwicklung digitaler Lehr-Lernkonzepte, bieten dabei aber Orientierung in Bezug auf ganz unterschiedliche Perspektiven auf Lehren und Lernen. In einem umfassenden Blogbeitrag habe...
Digitalisierung Schule Corona - Gaby Willamowius

Gaby Willamowius: Vom Digitalisierungs(d)ruck zur Bildung in der digitalen Welt –...

0
Eine Krise ist vor allem eine Krise Die wahrnehmbare Euphorie, die die Corona-Krise als Katalysator für einen Digitalisierungsruck in deutschen Schulen feierte, ist angesichts vieler plötzlicher Ermöglichungen in den Schulen...
Digitales Unterrichten Empfehlungen

5 Empfehlungen für digitales Unterrichten im Schuljahr 2020/21: Von der Corona-Stolperfalle...

0
Christoph Klimmt ist Universitätsprofessor für Kommunikationswissenschaft an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Er ist Herausgeber des Journal of Media Psychology und befasst sich in seiner Forschung...