Die Online-Anwendung Padlet ist vom Grundprinzip her eine digitale Pinnwand, auf der Texte, Bilder, Videos, Links, Sprachaufnahmen und Zeichnungen abgelegt sowie sämtliche Materialien kommentiert, bewertet und verschoben werden können. Dafür bietet Padlet diverse Vorlagen an, um in die kooperative Arbeit zu starten. Von der klassischen Pinnwand über Bücherregale, Chat-ähnliche Umgebungen, Landkarten bis hin zur Zeitleiste – Inhalte können ganz unterschiedlich strukturiert und gemeinsam bearbeitet werden.
Youtube-Tutorial und Blogbeitrag: Einführung in Padlet und Praxisbeispiele
-
-
- In einem grundlegenden Youtube-Tutorial: Padlet im (Online-)Unterricht erkläre ich für EinsteigerInnen die Funktionsweise und Möglichkeiten von Padlet.
- In einem ausführlichen Blogbeitrag: 10 Planungsszenarien – 24 Praxisbeispiele stelle ich umfassend didaktische Szenarien für den Einsatz von Padlet im Präsenz-, Hybrid- oder Online-Unterricht vor.
-
Youtube-Tutorial: 20 Beispiele für den Einsatz der Padlet-Vorlagen
Padlet bietet verschiedene Vorlagen, die jeweils ihre ganz eigenen Zugänge und Vorteile für spezifische Nutzung im Unterricht bieten. Auf Grundlage des zuvor erstellten Blogbeitrags stelle ich im Youtube-Tutorial eigene Praxisbeispiele sowie Unterrichtsideen meiner Kolleginnen und Kollegen vom THG Göttingen vor – unterschiedlichste Ansätze für einige der am häufigsten genutzten Vorlagen, welche das enorme didaktische Potential von Padlet für die Planung von Blended Learning verdeutlichen.