Die Digitalisierung prägt die Lebens- und Lernwelten von Schülerinnen und Schülern immer stärker. Sie beeinflusst Denkweisen und Handlungslogiken, wälzt die gesellschaftliche und individuelle Kommunikation um, verwandelt die vertraute Arbeitswelt und verändert die Informations- und Wissensumgebung. Schulen müssen sich den Herausforderungen stellen.

In diesem Kontext hielt Prof. Dr. Hans Anand Pant auf der re:publica 2019 einen kurzen Vortrag zur Frage „Welche Schule braucht eine Gesellschaft im digitalen Zeitalter?“, in dem er grundlegend Herausforderungen und Strategieoptionen für Schulen in der digitalen Transformation aufzeigt. Prägnant stellt er die wichtigsten Aspekte des gerade erst beginnenden Diskurses um Schulentwicklung und neue Anforderungen an unser Bildungssystem zusammen.

Eine interessante Zusammenstellung wichtiger Zusammenhänge, ein passender Denkanstoß – gerade für den Einstieg ins Thema Digitale Transformation.

Hans Anand Pant: http://www.deutsche-schulakademie.de | http://www.deutsches-schulportal.de

Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 Germany (CC BY-SA 4.0 DE)

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.