Die Kreativ-App Book Creator gehört seit Jahren zu den Standard-Anwendungen für offenen und kreativen Unterricht mit multimedialen Produkten: Die Schülerinnen und Schüler werden selbst zu Produzenten von eBooks oder Lernvideos. Und das ganz simpel mit einer absolut intuitiven Oberfläche, die nur wenig bis keine Einarbeitungszeit voraussetzt. Bestens geeignet für den Unterricht.
Noch nie mit Book Creator gearbeitet? Hier ein Tutorial zur Kreativ-App Book Creator
Allerdings ist Book Creator inzwischen, gerade im Vergleich zu anderen Apps, etwas in die Jahre gekommen. Mit zahlreichen kleinen Updates steuern die Macher der App immer wieder neue Ideen bei – jetzt im Sommer gab es mal wieder ein größeres Update mit einigen tollen neuen Funktionen (Ankündigung von Book Creator).
Es bleibt bei der simplen Anwendung. Nach wie vor gibt die +-Schaltfläche Zugriff auf alle wichtigen Funktionen, allerdings gibt es jetzt eine Handvoll neuer Optionen. Einige gelten nur für Book Creator for Chrome, einige auch für die Book Creator iOS-App.
Hier eine Kurzvorstellung der neuen oder verbesserten Funktionen von Book Creator:
Neue Farboptionen
Book Creator hat seine Farbpalette erweitert, um mehr Farben zur Verfügung zu stellen, aus denen man direkt im Stiftwerkzeug wählen kann. Neu ist die sogenannte Magic Ink – Option, mit der die Schüler ihrer Seite Glitzer-, Gras- und viele bunte Farbverläufe hinzufügen können. Sobald die Schüler ihre Farbe oder Zaubertinte ausgewählt haben, können sie zum Pinselwerkzeug übergehen und auf der Seite zeichnen: Schnell entsteht so beispielsweise eine authentisch aussehende Wiese.
Diese Funktion ist sehr praktisch für Fantasie- oder Landschaftsbilder, da mit der Wiesen- und Nachthimmel-Option grundlegende Illustrierungsmöglichkeiten geboten werden, die vorher nur schwer – oder aber mit Unifarben zu simpel – darstellbar waren.
Stift- und Füllwerkzeug
Auf dem Screenshot sieht man die erweiterte Liste von Werkzeugen zur Auswahl. In dem Beispiel, das ich hinzugefügt habe, kann man sehen, dass ich das Stiftwerkzeug verwendet habe, um die Kontur einer Wiese zu zeichnen. Hier gibt es neben dem Filzstift neu einen Kreide- sowie einen Textmarker-Stift.
Nur in Book Creator for Chrome: Anstatt eine Fläche manuell einzufärben – bisher immer nur mühsam durch viel Malen machbar – kann man nun das Füllwerkzeug verwenden: Einfach auf den Eimer oben auf dem Bildschirm tippen. Tippt man dann auf das Feld, das ausgefüllt werden soll, erscheint die Füllung in der ausgewählten Farbe (hier: magic ink „Wiese“ ausgewählt).
So lässt sich, wie hier im Beispielvideo, ganz schnell mit zwei Klicks eine Wiese mit blauem Himmel zeichnen.
Das Füllwerkzeug ist ebenfalls sehr praktisch (eigentlich in allen Grafik-Apps auch schon Standard) und macht nun viele Arbeitsprozesse deutlich einfacher und schneller.
Das interessanteste Update: Auto Draw – Funktion von Book Creator
Die vielleicht interessanteste Neuerung des letzten Updates ist – zumindest aus Sicht der Schüler – definitiv die Auto-Zeichnen-Funktion von Book Creator. Wählt man bei den Stiften anstelle des Filzstiftes, der Kreide oder des Textmarkers die automatische Zeichenoption, passiert folgendes: Schon während des Zeichnens eines beliebigen Gegenstandes versucht die App zu erkennen, was es einmal werden soll (zugegeben: zumindest bei mir eine echte Herausforderung) und macht Vorschläge. Hier im Beispiel soll ein Lieferwagen über die Wiese fahren – aus der Vielzahl an Grafiken kann ich jetzt die passende auswählen und einfügen. Gerade für künstlerisch nicht so begabte Nutzer wie mich eine wunderbare Option, um trotzdem ansprechende Grafiken (oder auch Tafelbilder) zu erstellen. Wie man sehen kann, habe ich mit wenigen Fingertipps eine Wiese mit blauem Himmel und Lieferwagen gezeichnet – und das auch noch optisch (halbwegs) ansprechend.
Die Schüler sind von dieser Option – die zum Glück sowohl in der iOS- als auch Webapp hinzugefügt wurde – sehr begeistert und nutzen sie häufig für Illustrationen. Gerade in eher inhaltlich orientierten Arbeitsprozessen in höheren Klassen spart diese Funktion viel Zeit und lässt die eBooks kreativ und professioneller zugleich aussehen.
Ebenfalls neu: Die Emoji-Option
Im Malwerkzeug befindet sich rechts in der Leiste nun eine Emoji-Taste. Mit dieser Schaltfläche lassen sich zahlreiche Emoji finden, die zur Seite hinzugefügt werden können. Zusätzlich zum Blättern nach Kategorien kann man auch ein Schlüsselwort eingeben, um den perfekten Emoji zu finden. Wertungen, Gefühle und persönliche Meinungen lassen sich nun in Emoji-Form abbilden, was die Palette an grafischen Möglichkeiten deutlich erweitert.
Da das Bild noch etwas langweilig aussieht, soll eine strahlende Sonne das Bild erhellen – warum nicht mit einem entsprechenden Emoji?
Book Creator for Chrome: Bibliotheken veröffentlichen und teilen
Ebenfalls ein großes und sehr praktisches Update (endlich!) ist die Möglichkeit, ganze Bibliotheken mit den darin enthaltenen eBooks zu veröffentlichen. In der Vergangenheit bestand die einzige Möglichkeit, Schüler-eBooks zu teilen, darin, jedes einzelne per Teilen-Link zu veröffentlichen. Jetzt lässt sich eine komplette Klassenbibliothek in wenigen Schritten veröffentlichen. Diese neue Option macht es einfach, innerhalb einer Klasse alle Ergebnisse zu teilen, anzuschauen, zu bewerten – und so auch entsprechend zu würdigen.
Per Code lässt sich die Bibliothek teilen, unter den Einstellungen können dann die Optionen (andere Bücher sehen, eigenes Buch weiterhin bearbeiten etc.) verfeinert werden.
Übrigens, wie im Video zu sehen: In den Einstellungen der Bibliothek lässt sich ganz einfach festlegen, ob die Schüler andere eBooks sehen dürfen oder nicht (z.B. während der Erarbeitung deaktivieren, nach Fertigstellung aktivieren)…
Diese Option zur gemeinsamen Nutzung einer Klassenbibliothek ist eine großartige Möglichkeit, das Engagement der Schüler öffentlich zu machen und zu teilen. Zusammenarbeit innerhalb der Klasse, gemeinsames Begutachten von Ergebnissen: Die neue Funktion von Book Creator for Chrome ist eine wunderbare Ergänzung und gerade für die Arbeit in Klassen entscheidend wichtig.