Powerpoint im Unterricht – 15 Vorlagen für Online-, Hybrid- und Präsenzunterricht
Tobias, warum arbeitest Du so gerne mit Powerpoint? Ich arbeite deswegen so gerne mit Powerpoint, da ich gewisse Themen optisch so aufbereiten kann, dass...
Padlet – 30 Praxisbeispiele für Unterricht & Blended Learning
Padlet ist vom Grundprinzip her eine digitale Pinnwand, auf der Texte, Bilder, Videos, Links, Sprachaufnahmen, Bildschirmaufnahmen und Zeichnungen abgelegt sowie sämtliche Materialien kommentiert, bewertet...
Blended Learning – vom Corona-Chaos zur kontinuierlichen Schul- und Unterrichtsentwicklung
Dass mit dem Schuljahr 2020/21 eine deutliche Entwicklungsdynamik in den Schulen Einzug gehalten hat, ist eine zentrale Erkenntnis der ersten repräsentativen Studien zu den...
Alternative zu Padlet? TaskCards – neue digitale Pinnwand (DSGVO-konform)
Die Online-Anwendung Padlet gehört spätestens seit dem Frühjahr 2020 zu den meistgenutzten Tools für einen kreativen, kollaborativ gestalteten und unter den Bedingungen von Online- oder...
Scan Anything – Objekte scannen und freistellen
Ein Vorhaben, bei dem viele User bereits am Anfang scheitern oder nach einer Weile frustriert aufgeben: Das „Freistellen“ von Objekten, also das Loslösen eines...
Flipgrid – Video-Response-Plattform für kommunikativen Unterricht
Mit Flipgrid steht Lehrpersonen ein kostenloses Online-Tool zur Verfügung, das auf ganz einfache Weise Videokommunikation, aber genauso auch Audiokommunikation, im Unterricht ermöglicht. Das funktioniert...
Learning Apps und LearningSnacks – Tools für Üben und Wiederholen im...
Die Möglichkeiten, die das Arbeiten mit digitalen Medien für konsistentes und individuelle(re)s Lernen bietet, machen Blended Learning zu einem zunehmend wichtigen und selbstverständlichen Bestandteil...
Feedback digital – Feedback in einer Kultur der Digitalität
Spätestens das Jahr 2020 hat das Potential digitalen Lehrens und Lernens verdeutlicht - und Entwicklungsperspektiven für Bildung, Schule und Unterricht im Leitmedienwechsel vom Buch...
Feedback Master – praktisches Tool für Korrekturen und Feedback digital
Unterricht(en) ist mehr als eine Unterrichtsstunde vorbereiten, also inhaltliche Recherche und didaktische sowie methodische Überlegungen dem Lerngegenstand entsprechend abwägen, planen und umsetzen: Hinzu kommen...
Hybridunterricht in der Schulpraxis – Schulkonzept für Blended Learning in Corona-Zeiten...
Es hat ziemlich genau acht Monate gedauert, bis auch die Kultusministerkonferenz und in ihrer Folge die Ministerpräsidenten unter bestimmten Bedingungen ein Unterrichtskonzept befürworten, das...
Blended Learning – 2 Methoden für den (Online-)Unterricht: EEE- & LPS-Methode
Unabhängig von der eigenen Unterrichtserfahrung, der pädagogisch-didaktischen Flexibilität und der vorhandenen (digitalen) Lernumgebung machten im Jahr 2020 alle Lehrpersonen eine gemeinsame Erfahrung: Sie durften...
Blended Learning – Planung von Präsenz-, Hybrid- und Online-Unterricht im Corona-Jahr...
Der enorme (digitale) Entwicklungsschub, den viele Schulen in Deutschland in diesem Jahr erlebt haben, wird kurz- und mittelfristig die Schul- und Unterrichtsentwicklung maßgeblich beeinflussen....
Mini-Fortbildungen (online) mit Padlet und Youtube
Kurzbeschreibung: Mini-Fortbildungen für das Kollegium gestalten
In den letzten Jahren haben sich bei uns die „Mini-Fortbildungen in der Mittagspause“ besonders bewährt. Denn die zuvor üblichen...
TPACK Modell – Unterrichtsentwicklung unter den Bedingungen der Digitalität
Unterschiedliche Modelle unterstützen Schulen und Lehrpersonen bei der Entwicklung digitaler Lehr-Lernkonzepte, bieten dabei aber Orientierung in Bezug auf ganz unterschiedliche Perspektiven auf Lehren und...
5 Empfehlungen für digitales Unterrichten im Schuljahr 2020/21: Von der Corona-Stolperfalle...
Christoph Klimmt ist Universitätsprofessor für Kommunikationswissenschaft an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Er ist Herausgeber des Journal of Media Psychology und...
Kollaboratives Schreiben – 4 praktische Tools für Schule & Unterricht
Dank Online-Tools können Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen gleichzeitig an einem Dokument schreiben, eine Präsentation erstellen, Grafiken gestalten oder eine Tabelle ausfüllen. Zumeist ist...
Gastbeitrag Susanne Lin-Klitzing & Harm Kuper: Bildungsoffensive statt „Homeschooling“!
Susanne Lin-Klitzing ist seit 2017 Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes. Seit 2007 ist sie Professorin für Schulpädagogik für die gymnasiale Lehrerbildung Universität Marburg.
Harm Kuper ist seit 2006...
Padlet: 24 Praxisbeispiele für Schule, Unterricht, Fernunterricht & Hybridkonzepte
Die Online-Anwendung Padlet ist vom Grundprinzip her eine digitale Pinnwand, auf der Texte, Bilder, Videos, Links, Sprachaufnahmen und Zeichnungen abgelegt sowie sämtliche Materialien kommentiert,...
Hilbert Meyer: Didaktische Ansprüche an Homeschooling und Fernunterricht
Hilbert Meyer (Prof. em. für Schulpädagogik in Oldenburg) ist bekannt für zahlreiche Veröffentlichungen zur Pädagogik und einer der meistgelesen Autoren im Bereich pädagogischer Fachliteratur....
Audiofeedback mit Sprachaufnahmen und QWIQR – individuelle und persönliche Rückmeldungen geben
Für viele Lehrpersonen sind Korrekturen nicht gerade der Grund, warum sie ihren Beruf gewählt haben. Häufig sehr zeitaufwändig, frustrierend und allzu oft mit dem...
Zoom Videokonferenzen – Sicherheit & Datenschutz – wichtige Aspekte für Schule...
Auch im weiteren Verlauf des Schuljahres wird es bei blended learning – der Mischung von Präsenz- und Onlineunterricht – bleiben. Viele Lehrpersonen möchten daher...
Ein Erklärvideo / Lernvideo erstellen – 4 Methoden und mögliche Vorgehensweisen...
Von verwackelten, teils kaum verständlichen Schreibtischaufnahmen bis hin zu hochprofessionellen, fernsehähnlichen Kanälen reicht das Spektrum an Erklärvideos, die inzwischen die Videoportale füllen. Video-Tutorials sind...