Die wohl beste und wichtigste neue Funktion von iPadOS ist die Unterstützung mehrerer Fenster derselben App (Multi-Windows), was bisher trotz Splitscreen-Funktion nicht möglich war. Nachdem schon mit GoodNotes 5 einige gute Neuerungen eingeführt wurden, lassen sich jetzt mit GoodNotes 5.3 auch zwei GoodNotes-Dokumente nebeneinander öffnen.
Zudem wurden in der neuesten Version von GoodNotes auch der Dark Mode und eine OCR-Scanner-Funktion vorgestellt. Diese setzen aber voraus, dass das neue iPadOS installiert ist.
Hier einige Hinweise zu den neuen Funktionen – zum einen im Blogeintrag mit einigen Kurzvideos, zum anderen als Youtube-Tutorial.

Multi-Windows in GoodNotes – Dokumente nebeneinander öffnen

Die neue Funktion ist gerade für eine Notizen-App wie GoodNotes sehr hilfreich. Vor allem, weil noch viel mehr möglich ist, als einfach nur zwei Dokumente nebeneinander anzuzeigen.

Wie funktioniert Multi-Windows?

Der schnellste Weg, eine App in einem neuen Fenster zu öffnen, ist vom Dock aus: Wischen Sie sich vom unteren Rand des Bildschirms nach oben und zeigen Sie das Dock an. Ziehen Sie dann die App, die Sie in einem anderen Fenster öffnen möchten, per Drag & Drop an die Seite des Bildschirms und sie wird mit der aktuell geöffneten App in der Doppelansicht geöffnet.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, neue Fenster in GoodNotes zu öffnen. Man kann den oben gezeigten Weg über das iOS-Dock oder eine der hier gezeigten weiteren Möglichkeiten nutzen.

Ordner aus der Bibliothek heraus in einem neuen Fenster öffnen

Dokumente aus der Bibliothek heraus in einem neuen Fenster öffnen

Alternativ kann auch direkt aus dem Menü des Dokumentes das neue Fenster geöffnet werden. Praktisch für alle, denen das Herausziehen von Fenstern in den Multi-Windows-Modus schwer fällt.

Seiten aus der Seitenübersicht eines Dokuments in einem neuen Fenster öffnen

Auf diese Weise lassen sich nur zwei verschiedene Dokumente nebeneinander, sondern auch zwei verschiedene Seiten oder sogar die gleiche Seite desselben Dokuments nebeneinander anzeigen. So können beispielsweise die Seiten 1 und 48 desselben Dokuments gleichzeitig angezeigt werden, um den Inhalt zu vergleichen oder etwas nachzuschlagen, das man gesucht hat.

Neues Fenster aus Tab öffnen – Tab ziehen oder Split-Screen-Button nutzen

Präsentationsmodus – Praxistipps für GoodNotes in der Schule

Verwendet man den neuen Präsentationsmodus, der in GoodNotes 5.2 eingeführt wurde, sind einige Funktionen besonders nützlich, die dank der Unterstützung für mehrere Fenster jetzt möglich sind. Öffnet man GoodNotes in zwei Fenstern nebeneinander, kann man auf die Schaltfläche Teilen tippen und wählen, welches Fenster dem Publikum auf einem externen Bildschirm präsentiert werden soll.

GoodNotes 5.3 für iPadOS - Multi-Windows, Dark Mode, OCR-Scannen 1
Präsentationsmodus von GoodNotes 5.3 – einfache Auswahl, welches Fenster wie angezeigt werden soll

Das andere Fenster ist nur für den Nutzer sichtbar. So kann man bspw. Referenzmaterial für Präsentationen in einem anderen Fenster öffnen oder eine andere Seite desselben Dokuments öffnen, ohne das sich die Ansicht für die Zuschauer ändert. Das ist gerade in der Schule besonders nützlich, wenn man z.B. als Lehrer etwas anderes oder schon neue Themen aufschreiben möchte, während die Schüler noch damit beschäftigt sind, Notizen von der vorherigen Seite zu machen.

Dark Mode – gute Optik und neue Papiervorlagen für Umgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen

Mit der Dunkelmodus-Unterstützung von iPadOS erhält auch GoodNotes diese praktische Funktion. Tippt man im Kontrollzentrum lange auf den Helligkeitsregler, lässt sich über die weiteren Optionen der Dunkelmodus ein- und ausschalten.

Gerade in Umgebungen mit wenig Licht erleichtert dieser Modus das Arbeiten, da GoodNotes dann nicht mehr so hell leuchtend erscheint. Allerdings ändern sich die Hintergründe der Dokumente in GoodNotes nicht, wenn man zwischen den Modi wechselt. Für diese Zwecke hat GoodNotes neue Vorlagen für dunkles Papier eingeführt, mit denen sich sehr gut arbeiten lässt.

GoodNotes 5.3 für iPadOS - Multi-Windows, Dark Mode, OCR-Scannen 2
Dark Mode in GoodNotes 5.3 – klare Kontraste und gute Optik

Die Schüler schätzen insbesondere die schwarze Vorlage mit weißer Schrift – es entsteht eine der Tafel sehr ähnliche Optik mit klarem Kontrast.

OCR-Scanner – Nahtloser Übergang von analogem zum digitalem Papier

Gerade in der Schule wird trotz aller digitalisierter Tätigkeiten häufig noch mit normalem Papier gearbeitet. Gerade für Nutzer, die ihre Mappenführung in GoodNotes abwickeln, ein gewisser Widerspruch. Dieser wird nun mit der neuen OCR-Funktion von GoodNotes aufgehoben.

Durch Antippen der +-Schaltfläche in der Bibliothek oder im Dokument können Papierdokumente gescannt und als digitale Versionen zu GoodNotes hinzugefügt werden. GoodNotes analysiert dann den Text und macht das gescannte Dokument durchsuchbar und auswählbar. Der Text kann jetzt auch kopiert und als Drucktext übernommen oder in andere Apps (z.B. Pages, Keynote oder Word etc.) kopiert werden.

Die OCR-Funktion unterstützt alle lateinischen Sprachen und ist in erster Linie für getippten Text gedacht. Eine saubere Handschrift kann aber durchaus auch erkannt werden.

Youtube-Tutorial zu den neuen Funktionen mit Multi-Windows und Dark Mode

1 Kommentar

  1. Hallo, ich stelle mir gerade die Frage was in Goodnotes passiert wenn der Speichert vom iPad voll ist? Könnte ich dann auch keine neuen Notizen mehr erstellen? Oder kann ich Ordner über die Backup-Funktion „auslagern“?

    Besten Gruß,
    Timo

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.