In diesem Tutorial Handschrift in GoodNotes umwandeln zeige ich, wie man in GoodNotes 5 handschriftliche Notizen in Druck- bzw. Computerschrift umwandeln kann.

Diese Möglichkeit von GoodNotes ist sehr praktisch, gerade wenn es um Mitschriften, Notizen oder auch längere Texte geht. Die Textformatierung ist zwar eine der großen Schwächen von GoodNotes – die mit den Updates etwas verbessert wurde-, allerdings ist auch zu beachten, dass die App ja bewusst für handschriftliche Notizen, zum Markieren, Kommentieren und Bearbeiten von Dokumenten gedacht ist.

Nützlich wird diese Funktion z.B., wenn handschriftliche Protokolle (Konferenzen, Besprechungen usw.) in gedruckter Schrift dokumentiert werden sollen. Da ich selbst handschriftlich oft schneller schreibe und mir das Tastaturgeräusch bei konzentrierter Arbeitsatmosphäre nicht gefällt, konvertiere ich in der Regel im Nachgang der Sitzungen die Notizen und verfasse dann mit Word oder Pages das Protokoll. Die Textumwandlung erspart mir dann die Zeit, die ich für das Abtippen eigentlich benötigen würde.

Die Schülerinnen und Schüler nutzen diese Möglichkeit vor allem für alle Formen von Dokumentation, sobald Ihre persönlichen Notizen und Sicherungen in anderer Form (PPT, PDF für die Klasse, Kopieren der Texte in BookCreator, um daraus kreativere Produkte zu erstellen etc.) und für andere Leser veröffentlicht werden sollen.

Handschrift in GoodNotes umwandeln

In einem neuen Tutorial zeige ich, wie das Umwandeln von Handschrift in Druckschrift in GoodNotes 5 funktioniert:

In einem älteren Tutorial hatte ich das Umwandeln von Handschrift in Druckschrift in GoodNotes 4 gezeigt – prinzipiell die gleiche Vorgehensweise:

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.