An dieser Stelle sei kurz auf eine Veranstaltung hingewiesen, die ein reichhaltiges Programm zur Digitalisierung in den Schulen bietet und deren Besuch für jeden am Thema Interessierten lohnenswert sein könnte: Die Schulmedientage 2018.

Die Niedersächsischen Schulmedientage finden alle zwei Jahre statt. Sie bieten ein umfangreiches Programm von Workshops, Vorträgen und Informationsveranstaltungen rund um den Erwerb von Medienkompetenz. Dabei werden zentrale Fragen der Medienbildung angesprochen, wie Medien und Informationstechnologien angemessen im Unterricht gehandhabt und genutzt werden können – aber auch wie Medien selbst gestaltet und kritisch bewertet werden.

Am 19. September 2018 finden die Schulmedientage in Göttingen statt. Die Veranstaltung in Göttingen eröffnet damit die Reihe, die dann in Cloppenburg, Hannover und Osterholz-Scharmbeck fortgesetzt wird.

schulmedientage2018
In mehreren Städten: Die Schulmedientage 2018

Zahlreiche Workshops, darunter auch ein Workshop mit dem Autor dieses Blogs, bilden ein umfassendes Programm, das für jeden Interessenschwerpunkt verschiedene Auswahlmöglichkeiten bietet. Gerade der Praxisbezug vieler Workshops, die konkrete Anbindung an Unterrichtssituationen, bietet die Chance, einen tiefergehenden Einblick in den Unterricht mit neuen Medien zu erhalten.

workshop
Auszug aus dem Workshop-Programm der Schulmedientage 2018 in Göttingen

Die Anmeldung läuft über Vedab.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.