QR-Codes im Unterricht – Erstellen und Nutzen von QR-Codes in der...
Vielleicht sind QR-Codes im Unterricht nicht der Quantensprung in Bezug auf das Verständnis mancher von Digitalisierung in der Schule. Allerdings können QR-Codes ein wichtiges...
AnswerGarden – Brainstorming, Schlagworte, Unterrichtsfeedback – kollaborativ und in Echtzeit
AnswerGarden ist das ideale Web-Tool zum schnellen Sammeln von Vorwissen, Ideen, Schlagworten und Rückmeldungen.
Messenger in der Schule: Whatsapp-Kritik – gibt es Alternativen? Threema Education,...
Das Kommunikationsverhalten wandelt sich. Wurde in den 90er Jahre die E-Mail zur Standard-Kommunikationsform im privaten wie beruflichen Umfeld, so haben seit einigen Jahren zunehmend...
Interaktive Videos (mit H5P) erstellen – Filme und Erklärvideos im Unterricht...
Um der inhaltlichen Dichte (z.B. gerade im Geschichtsunterricht) Rechnung zu tragen, erfolgt die unterrichtliche Arbeit mit dem Medium Film meist in den „klassischen“, hier...
Übersicht: Die beliebtesten Apps für Schule und Bildung (Top 200 /...
Die Top 100 und Top 200 der besten Apps für den Unterricht sind eine gute Zusammenstellung von Apps für die Schule. Hier die Übersicht.
Digitale Methoden für den Unterricht – Arbeitsblätter zum Selbstlernen für Lehrkräfte
Jan Vedder, u.a. Pädagogischer Seminarleiter am Studienseminar in der Region Hannover, hat in der Padlet-Pinnwand "Digitale Methoden für den Unterricht" eine Sammlung von 15...
5 Gründe für das iPad in der Schule (Ideensammlung)
Tablets von Microsoft, Google oder Apple in der Schule? Bei allen Digitalisierungsprojekten stellt sich die grundlegende Frage, welches System für den Unterrichtseinsatz am geeignetsten ist. Surface-Books, Chromebooks und iPads werden in der Regel favorisiert. Bei der Entscheidung sind Schulen auf eigene Erfahrungswerte und die anderer Schulen angewiesen. Ein Beitrag zur Entscheidungsfindung.
Fach Deutsch: 30 gute Gründe für den Unterricht mit Tablet /...
Diesmal ein Video aus dem THG-Kollegium. Mein sehr engagierter und von der Nutzung des iPads begeisterter Kollege Claus Schlegel hat einfach mal den Screenrecorder...
Das SAMR Modell: Simples, aber anschauliches Modell für Digitalisierung in der...
Das Tablet soll an vielen Schulen als ergänzendes Medium eingeführt werden, den Unterrichtsablauf und das Lernen der Schülerinnen und Schüler verbessern helfen, zugleich aber auch zur Unterrichtsentwicklung im rapide fortschreitenden „digitalen Zeitalter“ beitragen und neue Möglichkeiten zur didaktischen Verbesserung bieten. Diese Möglichkeiten beschreibt das sogenannte „SAMR-Modell“ des US-Bildungsberaters Ruben Puentedura, das Lehrkräften, die bisher auf analoge Lehrmittel zurückgreifen, in einem Stufenmodell unterschiedliche Herangehensweisen und Reichweiten des Tableteinsatzes erläutert.