In diesem iMovie Tutorial auf dem Youtube-Kanal „iPad für Lehrer“ möchte ich näher die App vorstellen, die seit der Einführung von iPads im Unterricht in vielen Schulen als simple Standard-Lösung für kreative Videobearbeitung genutzt wird: iMovie von Apple.

Videoschnitt und Videobearbeitung mit iMovie

Die kostenlose App iMovie hat inzwischen nach der iPad-Einführung häufig die zuvor verbreiteten kostenpflichtigen und recht teuren sowie kompliziert zu bedienenden Programme zur Videobearbeitung (meist Windows-Programme) abgelöst. Videobearbeitung und Videoschnitt am iPad – mit iMovie kein Problem!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Scheuten sich viele Nutzer – oftmals zurecht – wegen der schwierig anmutenden Bedienung dieser Programme vor der Videobearbeitung, so stellt iMovie eine intuitive und für jeden Anfänger einfach zu bedienende Lösung dar:
Im Unterricht und zuhause können am iPhone, iPad oder Mac Lernvideos, Kommentare oder Zusammenfassungen erstellt und auch direkt veröffentlicht werden.
Das erfordert keinen großen Aufwand mehr: Videos werden einfach mit der iPad-Kamera aufgenommen und anschließend in iMovie bearbeitet. Selbstverständlich können ebenso vorhandene Videos oder auch Fotos eingefügt werden.

Update 25.09.2019: Apple hat iMovie für iOS 13 angepasst und um eine wichtige, bislang der Desktop-Version vorbehaltene Funktion erweitert: Nach dem Update auf Version 2.2.8 kann die iPhone- und iPad-App erstmals Dateien von externen Speichermedien zugreifen, die etwa auf einer SD-Karte, einem USB-Stick oder einer Festplatte liegen, wie das Unternehmen erklärt. Der umständliche Zwischenschritt, Videos und Fotos erst in die lokale iOS-Fotomediathek importieren zu müssen, sollte dadurch entfallen.

Vielfältige Möglichkeiten für Videoproduktion im Unterricht

Auch aus BookCreator oder Explain Everything heraus können mit iMovie professionell gestaltete Lernvideos erstellt werden, was ich in einem weiteren Tutorial zeigen werde.

Damit schlägt man mit dem iPad und iMovie zwei Fliegen mit einer Klappe: Im Sinne eines so schülerorientierten und motivierenden wie inhaltlich zielführenden Unterrichts bieten sich ganz neue Möglichkeiten der Ergebnissicherung, Umwälzung von Unterrichtsinhalten und Vertiefung.
Andererseits ersetzt nun das im 1:1-Verhältnis auf Seiten der Schülerinnen und Schüler vorhandene iPad in Verbindung mit der kostenlosen App iMovie eine vollständige Videoausrüstung plus zusätzliches Schnittprogramm – früher ein sowohl teures als auch kompliziertes Verfahren mit einer Kamera pro Lerngruppe, heute eine im Unterricht nahtlos und auch in kurzen Unterrichtsphasen problemlos anwendbare Gestaltungsmöglichkeit für jeden Schüler.

In jedem Fall lohnt es sich, die Möglichkeiten von iMovie für den Unterrichtsgebrauch zu testen – und sei es einfach nur für eine Videocollage der letzten Klassenfahrt…

Das grundlegende Vorgehen erkläre ich so knapp wie möglich im Youtube-Tutorial.

iMovie Tutorial (Youtube)

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.