Zum Schuljahresbeginn 2018 / 19 kehre ich mit diesem Tutorial auf dem Youtube-Kanal „iPad für Lehrer“ gewissermaßen auch zu den Anfängen des Kanals zurück, nämlich ganz grundlegenden und einfachen Fragen, die aber erstmal beherrscht werden müssen.
Heute: Die klassische Unterrichtsvorbereitung am PC mit Windows und Microsoft Office und die Frage, wie ich meine Unterlagen für den Unterricht mit iPad auf das Gerät bekomme und dann im Unterricht mit Tablet nutze.
Denn immer wieder werde ich gefragt, wie ich eigentlich meinen Unterricht zuhause am PC plane und wie ich dann diese Planungen in der Schule mit iPad und Beamer durchführe. Ob das nicht schwierig sei, schließlich nutze man doch zwei unterschiedliche Betriebssysteme.
Ich arbeite zuhause am liebsten mit dem PC und dem Microsoft Office Paket, in der Schule dagegen ist Apple mit iPad und AppleTV unschlagbar.
Ein Problem? Nein, dank Cloud-Anbietern wie Dropbox (oder auch Google Drive, Microsoft One Drive, Strato u.v.m.) oder der tollen App „Documents 6″ auf iPad und iPhone (siehe auch die Youtube-Tutorials „Einführung in Documents 6“ oder auch „Update von Documents 6“) mit ihrem „Wifi-Transfer“.
Für den Unterricht erstelle ich neben den Arbeitsblättern und allen weiteren Schülermaterialien einfach eine „iPadVorlage“. Ein Word-Dokument, in dem die gesamte Stunde als Ablaufdokument angelegt ist – Bildquellen, Arbeitsaufträge, Links zu Audios und Videos, Sicherungstabellen, vorbereitete Tafelbilder etc. – in der Unterrichtsstunde lasse ich dieses Dokument einfach nur noch ablaufen. Das Hin und Her von Tafel, OHP-Folien, DVD-Player, CD-Player entfällt.
Wie diese grundlegenden Planungen funktionieren, zeige ich in diesem Tutorial, das sich vor allem an alle interessierten Anfänger richtet, denen nicht ganz klar ist, wie eigentlich die Planungen zuhause dann am besten auf das iPad kommen.
Viel Erfolg!