Quizlet ist eine sehr gute App, um Vokabeln (und Begriffe sowie Daten und Fakten jeglicher Art) zu lernen und diese in verschiedenen Modi zu überprüfen und zu festigen. In einem Youtube-Tutorial zu Quizlet habe ich bereits die Grundfunktionen und Möglichkeiten vorgestellt.
Die Rückmeldung der Schülerinnen und Schüler ist eindeutig: Vokabeln lernen wird abwechslungsreicher, fokussierter und durch die vielen Überprüfungsmodi nachhaltiger als das reine Auswendiglernen aus dem Buch.
Eine weitere Funktion ist Quizlet.live: Das Programm erzeugt auf Basis der Karteikarten aus dem jeweiligen Lernset ein Quiz, das in Gruppen gespielt werden muss. Die Gruppen werden zufällig oder nach Wahl der Schüler erstellt. Jede Gruppe beantwortet im eigenen Tempo die Fragen, wobei immer nur ein Gruppenteilnehmer die richtige Antwort auf seinem Display hat. Eine Kommunikation miteinander ist also essentiell, um alle Aufgaben richtig zu lösen. Wird eine Aufgabe falsch beantwortet, beginnt die Gruppe wieder von vorne.
Parallel kann der Fortschritt der einzelnen Gruppen auf einen Beamer projiziert werden, was zur Spannung beiträgt und die Konzentration steigert.
Quizlet Live fördert einerseits die Wortschatzarbeit / Fachkompetenz…
Vokabeln vertiefen
Die Schüler arbeiten in kleinen Teams, um sich ein Quizlet-Lernset einzuprägen. Anschließend treten sie gegen die restliche Klasse an.
Genauigkeit vor Schnelligkeit
Genauigkeit ist bei Quizlet Live wichtiger als Geschwindigkeit. Bei einer falsch zugeordneten Karte muss das Team von vorne beginnen.
…und andererseits die Sozialkompetenz.
Zusammenarbeit
Die Schüler arbeiten zusammen, um den zur Definition passenden Begriff zu finden – schließlich hat nicht einer allein alle Antworten.
Verbesserte Kommunikation
Die Schüler bringen sich ein, konzentrieren sich und kommunizieren, um zu gewinnen. Jeder im Team muss seinen Teil beitragen.
Im Unterricht habe ich Quizlet Live inzwischen vielfach ausprobiert und alle Kurse sind davon begeistert. Einzige Voraussetzung: Mindestens acht mobile Endgeräte mit Internetzugang sollten vorliegen – wegen der Bildschirmgröße eignen sich Tablets am besten, aber man kann genauso mit dem Smartphone teilnehmen.
Das folgende Youtube-Tutorial beschreibt die Grundidee der App und zeigt den Einsatz im Unterricht. Keine Schüler, die still auf Bildschirme starren – im Gegenteil: Angeregte Kommunikation, gemeinsame Problemlösung, hoher Vokabelumsatz und (ganz nebenbei) Spaß am Lernen.
Eine Sammlung guter Ideen zur methodischen Abwandlung des normalen Quizlet Live – Spiels findet sich auf der Website Ditchthattextbook.com – die Methoden lassen sich als Überblickskarte ausdrucken und so ganz einfach auch spontan in der Schule verwenden.