Padlet – Tutorial für Einsteiger und Interessierte

In einem ausführlichen Youtube-Tutorial für Einsteiger und Interessierte erkläre ich

  • wie Padlet funktioniert,
  • wie sich mit Padlet Unterricht planen lässt und
  • zeige verschiedene Beispiele aus Unterricht und Fortbildung.

Padlet ist vom Grundprinzip her eine digitale Pinnwand, auf der Texte, Bilder, Videos, Links, Sprachaufnahmen, Bildschirmaufnahmen und Zeichnungen abgelegt sowie sämtliche Materialien kommentiert, bewertet und verschoben werden können. Dabei werden verschiedene Vorlagen geboten, um in die kooperative Arbeit zu starten. Von der klassischen Pinnwand über Bücherregale, Chat-ähnliche Umgebungen, Landkarten bis hin zur Zeitleiste – Inhalte können ganz unterschiedlich strukturiert und gemeinsam bearbeitet werden.

Padlet - Tutorial - online Unterrichten 1
Padlet – auf allen digitalen Endgeräten mit Internetzugang für zielführende Erarbeitung, Ergebnissicherung und Austausch geeignet

Padlet – vielfältige Möglichkeiten

Schüler können einfach per QR-Code oder Link zum Bearbeiten eingeladen werden – auch ohne bei Padlet angemeldet zu sein, was auch datenschutzrechtlich eine große Erleichterung darstellt. Jede Änderung kann dann von verschiedenen Geräten und ortsunabhängig live mitverfolgt werden, sodass der Inhalt immer auf dem neuesten Stand ist.

Eine Klasse kann gleichzeitig an einer Pinnwand arbeiten, sie mit Inhalten füllen, die Einträge kommentieren und so in Echtzeit darüber diskutieren. Zugleich können die erarbeiteten Ergebnisse sowohl in der Schule als auch gänzlich öffentlich zur Verfügung gestellt und mit anderen Internetnutzern geteilt werden. Padlet ist mit diesen Funktionen im Verlauf der letzten Jahren zu einer der Standard-Anwendungen für zielführende online-Erarbeitung und -Ergebnissicherung geworden.

Für die Planung von Lehr-Lernprozessen unter den Bedingungen der Digitalität ist Padlet wohl das Tool mit den meisten Möglichkeiten – und das bei ganz einfacher Bedienung. Ob klar strukturiert oder gänzlich offen – die Arbeit mit Padlet fördert wichtige Kompetenzen und ermöglicht eine Form der Zusammenarbeit, die bislang vielen unbekannt war.

An Padlet führt kein Weg vorbei!? TaskCards als neue DSGVO-konforme Alternative

Padlet ist eine Standard-Anwendung im Unterricht vieler Lehrpersonen und Schulen in ganz Deutschland. Die intuitiv nutzbare digitale Pinnwand mit ihren zahlreichen Funktionen für kreatives, kollaboratives und zugleich strukturiertes Arbeiten ist aus dem Unterricht nicht mehr wegzudenken. Das zeigen auch die zahlreichen Praxisbeispiele in meinen beiden Blogbeiträgen zu Padlet. Doch die Verwendung der US-Plattform steht auch in der Kritik – eine DSGVO-konforme Alternative war bisher Fehlanzeige. Jetzt hat ein Unternehmen aus Thüringen mit der Entwicklung von TaskCards begonnen und möchte damit Lehrpersonen eine Alternative bieten. Hier ein erster Einblick, der im Verlauf der weiteren Entwicklung kontinuierlich ergänzt wird – denn TaskCards scheint sich innerhalb kürzester Zeit zu einer echten Padlet-Alternative zu entwickeln.

Blogbeitrag: Alternative zu Padlet? TaskCards – neue digitale Pinnwand (DSGVO-konform)

 

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.