Fake News und Schulentwicklung @ iPad in der Schule

Schule, fake news und Filterkompetenz – neue Anforderungen an die Schule...

0
Als Ausgangspunkt der folgenden Gedanken könnte das 2016 erschienene Werk „Das Ende der Demokratie: Wie die künstliche Intelligenz die Politik übernimmt und uns entmündigt“...
Interaktives Whiteboard / Smartboard oder Tablet / iPad mit Beamer

Interaktives Whiteboard / Smartboard oder Tablet / iPad in der Schule?

0
Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen begann der Siegeszug der "digitalen Tafel", auch genannt: Interaktives Whiteboard. Seien es Interaktive Whiteboards...
Fortbildungkonzepte Digitalisierung @ iPad in der Schule

Lehrerfortbildung mit Mini-Fortbildungen – Fortbildungskonzepte und Praxisbeispiele

1
Im Rahmen digitaler Schulentwicklung sind zwei Fragen von zentraler Bedeutung: Wie gelingt eine Unterrichtsentwicklung, die dem Leitmedienwechsel in Zeiten digitaler Transformation angemessen Rechnung trägt...

Prof. Dr. Hans Anand Pant: Welche Schule braucht eine Gesellschaft im...

0
Die Digitalisierung prägt die Lebens- und Lernwelten von Schülerinnen und Schülern immer stärker. Sie beeinflusst Denkweisen und Handlungslogiken, wälzt die gesellschaftliche und individuelle Kommunikation...
ZuluDesk / Jamf School MDM

iPad-Verwaltung in der Schule – Gerätemanagement (MDM) mit ZuluDesk / Jamf...

4
Schulen, die bspw. Tablets im 1:1-Ansatz im Unterricht einführen möchten, stehen zwangsläufig vor der Frage, wie die Geräte verwaltet werden können. Ein Gerätemanagement-System (auch...

Digitalpakt: Endlich geschafft – aber reicht das?

1
Die Bildungsminister von Bund und Ländern haben den Digitalpakt so gut wie ausverhandelt. Dass er 2019 starten kann, ist trotzdem ungewiss: Anja Karliczek und ihre Kollegen haben es nicht mehr selbst in der Hand. Gastbeitrag von Dr. Jan-Martin Wiarda.

Vortrag von Prof. Dr. Christoph Klimmt: „Tablets im Unterricht: Eine wirksame...

0
Der von Politik und Gesellschaft vehement geforderte Einzug digitaler Medien in den Unterrichtsalltag – Stichworte: „Ziellinie 2020“ oder „Masterplan Digitalisierung“ – beginnt Fahrt aufzunehmen....

11 Thesen zur Digitalisierung in der Schule

1
Der ganze Themenkomplex "Digitalisierung" polarisiert derzeit in Politik und Gesellschaft. Ob konservativ oder progressiv, skeptisch oder euphorisch - fast alle Disziplinen sind an der Diskussion...

Blended Learning: Ja! – Sich von digitalen Medien blenden lassen: Nein!...

0
In seinem Vortrag „Schule im digitalen Wandel: Anmerkungen eines Hirnforschers“ hat Prof. Dr. Martin Korte von der TU Braunschweig am Theodor-Heuss-Gymnasium Göttingen auf erfrischend...

Digitalisierung in der Schule: 3 Anregungen aus der Praxis. 3 Wünsche...

0
Mit zahlreichen Absichtserklärungen, so z.B. mit der „Ziellinie 2020“ seitens der Landesregierung Niedersachsen, hat die Politik wichtige Impulse und Zielvorgaben formuliert. An den Schulen...

Tablets und ärmere Schülerinnen und Schüler – Abwicklung über Hartz IV...

0
Jeder Schüler braucht ein Tablet, findet Digitalstaatsministerin Dorothee Bär. Doch über den Digitalpakt Schule wird das wohl nicht finanziert werden. So zumindest die ersten...

Schulen, Apple und der Datenschutz

0
 Mit der zunehmenden Digitalisierung von Unterrichtsabläufen - der Auslagerung von Arbeitsprozessen, Aufgabenformaten etc. auf digitale Endgeräte - rücken Fragen des Datenschutzes in den Vordergrund....

Schulen und der Sprung ins digitale Zeitalter (erschienen in: Schulverwaltung 03/2018)

0
Nach einer Anfrage seitens der Redaktion der Zeitschrift "SchulVerwaltung. Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement" verfasste ich für die niedersächsische Ausgabe einen Grundlagenartikel zur laufenden...

5 Gründe für das iPad in der Schule (Ideensammlung)

3
Tablets von Microsoft, Google oder Apple in der Schule? Bei allen Digitalisierungsprojekten stellt sich die grundlegende Frage, welches System für den Unterrichtseinsatz am geeignetsten ist. Surface-Books, Chromebooks und iPads werden in der Regel favorisiert. Bei der Entscheidung sind Schulen auf eigene Erfahrungswerte und die anderer Schulen angewiesen. Ein Beitrag zur Entscheidungsfindung.
Einführung Tablet / iPad in der Schule

Je früher, desto besser? 10 Gründe für eine spätere Einführung von...

0
Die Einführung von Tablets im 1:1-Ansatz erfordert von den Schulen grundlegende Überlegungen, die vor aller Konzeptarbeit und Planung stehen müssen. Sie bestimmen den künftigen...
Tabletklasse / iPad-Klasse Konzept

9 Hinweise: Konzept zur Umsetzung einer iPad- / Tabletklasse in der...

1
Mit der rasanten Entwicklung neuer Formen digitalen Arbeitens und Lernens nimmt auch die Entwicklung an den Schulen Fahrt auf. An vielen Schulen stecken Projekte zur Einführung oder zum Test von Tablets in den Startlöchern, andere Projekte konnten bereits positive Erfahrungswerte für das Arbeiten mit dem Tablet im Unterricht erbringen. Doch welche Aspekte sind zu beachten?
Tablet / iPad Projekt Überblick

Ein Projekt Tabletklasse / iPad-Klasse im Überblick

0
Soll an Schulen die Digitalisierung vorangetrieben werden, so steht meist ein größeres Projekt Tabletklasse / iPad-Klasse an, als es die Einführung eines neuen Mediums...

Das SAMR Modell: Simples, aber anschauliches Modell für Digitalisierung in der...

0
Das Tablet soll an vielen Schulen als ergänzendes Medium eingeführt werden, den Unterrichtsablauf und das Lernen der Schülerinnen und Schüler verbessern helfen, zugleich aber auch zur Unterrichtsentwicklung im rapide fortschreitenden „digitalen Zeitalter“ beitragen und neue Möglichkeiten zur didaktischen Verbesserung bieten. Diese Möglichkeiten beschreibt das sogenannte „SAMR-Modell“ des US-Bildungsberaters Ruben Puentedura, das Lehrkräften, die bisher auf analoge Lehrmittel zurückgreifen, in einem Stufenmodell unterschiedliche Herangehensweisen und Reichweiten des Tableteinsatzes erläutert.